Silence Titelbild

Silence

Reinhören

Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Silence

Von: Shusaku Endo
Gesprochen von: Benno Fürmann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

"Silence" (dt. Schweigen) ist der wichtigste Roman des gefeierten japanischen Autors Shusaku Endo. Er verursachte nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1966 eine große Kontroverse in Japan. Shusaku Endo, ein japanischer Katholik, erzählt die Geschichte zweier portugiesischer Missionare, die im siebzehnten Jahrhundert in Japan versuchen, die dortige unterdrückte christliche Bewegung zu unterstützen.

1638 bricht Pater Sebastião Rodrigues nach Japan auf, um der Wahrheit hinter den undenkbaren Gerüchten, dass sein berühmter Lehrer Ferreira seinem Glauben abgeschworen habe, nachzugehen. Nach seiner Ankunft erlebt er die brutale und unmenschliche Verfolgung der Christen. Angesichts der Ereignisse in einer Gesellschaft, die keine Toleranz kennt und in der der Tod an der Tagesordung ist, stellt der Autor die immerwährende Frage: Wie kann Gott zu all dem schweigen?©1969 / 2015 / 2017 Monumenta Nipponica / Septime Verlag / Finch&Zebra / Shusaku Endo. Übersetzung von Ruth Linhart (P)2017 Finch & Zebra, Buss & Thielen GbR
Historische Romane

Das sagen andere Hörer zu Silence

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    32
  • 4 Sterne
    11
  • 3 Sterne
    6
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    2
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    29
  • 4 Sterne
    8
  • 3 Sterne
    5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    27
  • 4 Sterne
    8
  • 3 Sterne
    5
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Hörenswert

Was hat Ihnen am allerbesten an Silence gefallen?

Der Sprecher hat mir sehr gut gefallen, er hat die Emotionen der Geschichte prima aufleben lassen.

Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?

Es ist eine brutale Zeit um die es in diesem Hörbuch geht. Die Beschreibung zum Titel macht das ja schon deutlich. Gefallen hat mir dabei das unaufgeregte und nicht polemische. Besonders mochte ich die fast schon philosophische Betrachtung des Themas Glauben. Wieder einmal ein Beispiel dafür was im Namen welchen Gottes auch immer in Verbindung mit anderweitigem Machtstreben an Leid verursacht wird. Das stimmt nachdenklich und ich hoffe nicht nur mich.

Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?

Puh...schwer zu sagen. Es gab für mich keine einzelne Szene, die besonders heraus stach. Das ist schon ein tolles Gesamtwerk. Aber wenn ich wählen müsste, wäre der Moment in dem der Priester sich auf das Christus-Tretbild stellt. Diese Mischung aus Ohnmacht, Verzweiflung, innerem Diskurs und letztlich -aus meiner Sicht der Klarheit-, das der Glaube in ihm liegt, ihm nicht genommen werden kann und er die Stimme seines Gottes erst in dem Moment hört.

Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?

Silence - die Stille in dir, der Schmerz der anderen

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Es ist alles gesagt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Schier unerträglich

Die Introspektive der Hauptfigur sind im besten Sinn kaum auszuhalten. Die nervöse Vorfreude gemischt mit Angst vor dem, was kommt, die lähmende Erkenntnis, nichts ausrichten zu können, die wachsende Enttäuschung verraten zu werden und zu verraten. Aber vor allem die quälende Frage, was Glaube im Angesicht eines leidenden, schweigenden Gottes überhaupt soll. Die Frage der Theodizee ist hier weder theoretisch noch oberflächlich, da sie existenziell von einem gestellt wird, der Christus von Herzen lieben will.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.