Saarbrücken. Sagen und Legenden Titelbild

Saarbrücken. Sagen und Legenden

Reinhören

Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungendes Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Saarbrücken. Sagen und Legenden

Von: Christine Giersberg
Gesprochen von: Uve Teschner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Saarbrücken, seit 1947 Landeshauptstadt des Saarlandes, entstand 1909 aus den Städten Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach. Das Wahrzeichen der Stadt ist die prächtige, imposante Ludwigskirche, eine der bedeutendsten barocken evangelischen Kirchen Deutschlands. Die Ursprünge Saarbrückens reichen bis in die vorrömische Zeit zurück. Damals existierte im Bereich von Alt-Saarbrücken eine keltische Siedlung. Von der Eroberung durch die Römer im 1. Jahrhundert v. Chr. zeugen noch heute etliche Überreste. In einer von Kaiser Otto III. im Jahr 999 ausgestellten Schenkungsurkunde an das Bistum Metz, wurde zum ersten Mal das "Castellum Sarabrucca" erwähnt. Nachdem sich immer mehr Menschen in der Nähe der Burg ansiedelten, entwickelte sich in der Grafschaft Saarbrücken der Ort Alt-Saarbrücken. Graf Johann I. verlieh sowohl Saarbrücken als auch St. Johann jeweils das Stadtrecht.

Der Dreißigjährige Krieg war verheerend für die Stadt, die 1637 nur noch 70 Menschen zählte. Nach seinem Regierungsantritt, 1741, verhalf Fürst Wilhelm Heinrich Saarbrücken zu einem enormen Aufschwung. Mit dem Baumeister Friedrich-Joachim Stengel entstand während seiner Regentschaft eine Barockstadt mit bedeutenden Bauwerken. Infolge des Versailler Vertrages kam das Saarland 1919 unter die Verwaltung des Völkerbundes. In einer Volksabstimmung 1935 entschied sich die Bevölkerung für den Anschluss an Deutschland. Im zweiten Weltkrieg erlebte Saarbrücken schwerste Bombenangriffe. 1957 wurde das Saarland zehntes Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

(c)+(p) 2009 Verlag Michael John Media
Abenteuerreisen Europa

Das sagen andere Hörer zu Saarbrücken. Sagen und Legenden

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    3
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    4
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    3
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.