
Rückkehr nach Birkenau
Wie ich überlebt habe
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 8,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Sabine von Maydell
-
Von:
-
Ginette Kolinka
Über diesen Titel
Im März 1944 wird Ginette Kolinka zusammen mit ihrem Vater, ihrem Bruder und ihrem Neffen von Avignon nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Ginette ist die Einzige, die Monate später nach Paris zurückkehrt. Sie schildert eindringlich, wie sie die Schläge, den Hunger, die Kälte, die Nacktheit, den Hass, das Grauen im Lager überlebt hat.
©2020 Aufbau Verlag GmbH & Co. KG Berlin. Übersetzung von Marion Ruggieri (P)2021 Hierax MedienKritikerstimmen
Eine außergewöhnliche Beschreibung des Unbeschreibbaren.
-- Le Monde
Niemand, der diesen Text gelesen hat, wird ihn vergessen können.
-- Carolin Emcke
Ein so außergewöhnlich klarer und harter Bericht, wie der von Ginette Kolinka gehört zu den wichtigsten und wohl auch bald letzten seiner Art und sollte überall gelesen werden.
-- Hans Siglbauer, Literaturblog
Nach langem Schweigen meldet sich Ginette Kolinka als wichtige Zeugin des NS-Terrors.
-- Wiebke Porombka, Deutschlandfunk Kultur
Ein Buch, das einen innehalten lässt.
-- Daniela Kies, Münsterland Zeitung
Das sagen andere Hörer zu Rückkehr nach Birkenau
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mike
- 06.08.2024
Lebensfetzen
Eine weitere Zeuge ein weitere Lebensfetzen aus der Schicksalsmenge die dieses KZ erschufen.
Eine wichtige Geschichte und Passellstück um diesen Ort ein kleines Stück begreifbarer zu machen.
Großartig Danke.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.