Reichtum ohne Gier Titelbild

Reichtum ohne Gier

Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten

Reinhören

0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Reichtum ohne Gier

Von: Sahra Wagenknecht
Gesprochen von: Ursula Berlinghof
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Es ist Zeit, sich vom Kapitalismus abzuwenden, sagt Sahra Wagenknecht. Wir leben in einem Wirtschaftsfeudalismus, der mit freier oder sozialer Marktwirtschaft nichts zu tun hat. Und die Innovationen, die uns bei der Lösung wirklich wichtiger Probleme weiterbringen, bleiben aus. Wie kann es sein, dass vom Steuerzahler finanzierte technologische Entwicklung private Unternehmen reich macht, selbst wenn diese gegen das Gemeinwohl arbeiten? Wir müssen Talent und echte Leistung belohnen und Gründer mit guten Ideen ungeachtet ihrer Herkunft fördern, sagt die Autorin.

Mit glasklarer Analyse und konkreten Vorschlägen eröffnet sie die politische Diskussion über neue Eigentumsformen und zeigt, wie eine innovative und gerechte Wirtschaft aussehen kann.©2016 Campus Verlag (P)2016 ABOD Verlag
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Selbstgerechten Titelbild
Sahra Wagenknecht. Die Biografie Titelbild
Couragiert gegen den Strom Titelbild
Ami, It’s Time to Go Titelbild
Die Eroberung Europas durch die USA Titelbild
Russland im Zangengriff Titelbild
Ein Leben ist zu wenig: Die Autobiographie Titelbild
Die scheinheilige Supermacht Titelbild
Was Politiker nicht sagen Titelbild
Respekt geht anders Titelbild
Die Konsensfabrik Titelbild
Moral über alles? Titelbild
Krieg ohne Ende? Titelbild
Machtverfall Titelbild
Endspiel des Kapitalismus Titelbild
Hybris am Hindukusch Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Reichtum ohne Gier

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    414
  • 4 Sterne
    102
  • 3 Sterne
    23
  • 2 Sterne
    8
  • 1 Stern
    9
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    344
  • 4 Sterne
    115
  • 3 Sterne
    30
  • 2 Sterne
    9
  • 1 Stern
    4
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    365
  • 4 Sterne
    98
  • 3 Sterne
    17
  • 2 Sterne
    4
  • 1 Stern
    13

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Zeitgenössische, politische Pflichtlektüre !

Ein eloquentes, intelligentes Buch, welches ehrliche Lösungsvorschläge ohne die übliche Polemik anbietet ! Meiner Meinung nach sollte dieses Buch zur Pflichtlektüre für jeden heranreifenden Menschen werden - es lehrt, wie man auf eine integere Art und Weise ein 'reiches' Leben führen kann.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

6 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Logisch und richtig

Sahra Wagenknecht analysiert präzise und richtig die Fehlentwicklungen der kapitalistischen Gesellschaften, an denen die so genannte globalisierte Welt leidet und die für das Missverhältnis zwischen den gesellschaftlichen Schichten verantwortlich sind.
Wer ihr attestiert, sie hätte keine Ahnung von Wirtschaft und wirtschaftlichen Zusammenhängen, zeigt höchstens, dass er das kleine Handbuch der Wirtschaftswissenschaftler zwar brav auswendig gelernt, aber in Wirklichkeit selbst die Zusammenhänge nicht verstanden hat oder aus Angst, selbst etwas abgeben zu müssen, nicht verstehen will.
Bleibt zu hoffen, dass Menschen, die es ähnlich sehen wie die Autorin, bei der nächsten Wahl die Mehrheit erringen und tatsächlich die Kraft besitzen, nach der Wahl ihre Erkenntnisse auch entsprechend umzusetzen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

eine Offenbarung des Zustand's, ➕ Lösung

geballtes Fachwissen über unsere Gesellschaftsform, Dieses Buch sollte in Schulen und Universitäten zur Pflichtlektüre werden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

8 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

TilleaLaa

Dieses Buch sollte an Schulen zur Pfiltlektüre gehören.

Auch schwierige Zusammenhänge werden gut erklärt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

endlich eine große diskussionsvorlage

Wer meint, der Wirtschaftsliberalismus hätte heute nichts mehr beizutragen, irrt. Die sozial- und ordoliberale Autorin zeigt, wie die Marktwirtschaft ihre Kinderkrankheiten überwinden und Innovationskraft und Wettbewerb wiedergewinnen kann. Das Buch greift viele Besitzstandswarer und Forderer eines staatsgestützten Unternehmenssozialismus an und provoziert sicher viel unsachliche und pauschale Kritik. Aber diese Diskussionsgrundlage sollte man unbedingt gelesen haben.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

9 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Als Pflichtlektüre für Politiker zu empfehlen !

Sara Wagenknecht ist für mich eine hervorragende Analytikerrin welche es zudem versteht ein an sich komplexes Thema unterhaltsam und völlig unverkrampft darzulegen. Wir sollten nur noch Politiker wählen, welche dieses Buch zumindest gelesen haben und so Sie den gemachten Vorschlägen nicht folgen wollen oder können, fundiert bessere machen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

wissen schaftlich fundierte kurzweilig

wissenschaftliche und kurzweilige Abhandlung mit Banken und Geld Theorie und interessanten Ansätzen einer Utopie für unsere Gesellschaft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Pflichtlektüre für alle Wahlberechtigten

Wie kaum ein anderer Politiker verfügt Sahra Wagenknecht über einen analytischen Verstand, mit dem sie die wirtschaftlichen und die damit verbundenen politischen Zusammenhänge genial beleuchtet, messerscharf analysiert, die Schwachstellen aufzeigt und letztlich für bemühte Laien erkennbar, auch praktikable Alternativen aufzeigt.
Absolute Pflichtlektüre für alle Wählerinnen und Wähler. Aber auch ganz besonders für die Jahrgänge die es in den nächsten Jahren noch werden.
Politiker ohne Scheuklappen, könnten durch dieses Buch ein Menge lernen.
Fatal für unsere Gesellschaft, das eine solch intelligente und mit klarer Sicht auf die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse ausgestattete Politikerin, nicht mehr Einfluss auf unsere gesellschaftliche Entwicklung nehmen kann.
Großes Lob auch für die Sprecherin Ursula Berlinghof, sie kann es eben, leider gibt es zu wenig Hörbücher von Ihr.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Hörens. und Nachdenkendswert<br />

Querdenker hatten es schon immer schwer.
Ja, es könnte so einfach sein aber dieses umzusetzen ist doch extrem schwer.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein politischer Aufruf, der gehört werden sollte.

Frau Wagenknecht bereicherte meinen Alltag mit einer gewissenhaften Darstellung und die Sprecherin versteht es mir das Werk nahe zu bringen.

Warum Politik für die reichsten 1%, gehören Sie dazu? Ich nicht und deswegen möchte ich diese Politik auch nicht. Frau Wagenknecht zeigt psychologische Muster, räumt mit angeblichen Gegenargumenten auf, ohne Ihnen den Raum zur Kritik zu nehmen und macht deutlich, dass es so wie es jetzt läuft, nur den Rückwärtsgang heraus gibt.

Ja, das Werk ist subjektiv, aber das sollte jedem klar sein und er sollte es als Inspiration und Meinungsäußerung verstehen. Es ist nicht die Bibel, sondern eine Anregung. Selbst denken sollte jeder können.

Darum liebe Frau Wagenknecht, danke ich Ihnen sehr für ihre Publikation und Frau Berlinghof für die gekonnte sprachliche Inszenierung.

Empfehlenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich