Not "A Nation of Immigrants"
Settler Colonialism, White Supremacy, and a History of Erasure and Exclusion
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 25,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Shaun Taylor-Corbett
-
Von:
-
Roxanne Dunbar-Ortiz
Über diesen Titel
Whether in political debates or discussions about immigration around the kitchen table, many Americans, regardless of party affiliation, will say proudly that we are a nation of immigrants. In this bold new book, historian Roxanne Dunbar-Ortiz asserts this ideology is harmful and dishonest because it serves to mask and diminish the US’s history of settler colonialism, genocide, white supremacy, slavery, and structural inequality, all of which we still grapple with today.
She explains that the idea that we are living in a land of opportunity—founded and built by immigrants—was a convenient response by the ruling class and its brain trust to the 1960s demands for decolonialization, justice, reparations, and social equality. Moreover, Dunbar-Ortiz charges that this feel good—but inaccurate—story promotes a benign narrative of progress, obscuring that the country was founded in violence as a settler state, and imperialist since its inception.
While some of us are immigrants or descendants of immigrants, others are descendants of white settlers who arrived as colonizers to displace those who were here since time immemorial, and still others are descendants of those who were kidnapped and forced here against their will. This paradigm shifting new book from the highly acclaimed author of An Indigenous Peoples’ History of the United States charges that we need to stop believing and perpetuating this simplistic and a historical idea and embrace the real (and often horrific) history of the United States.
Noch keine Rezensionen vorhanden
