
Nicht weglaufen, sondern aushalten - Die Kognitive Verhaltenstherapie
Therapien für die Seele
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 1,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Susanne Heydenreich
-
Karl-Rudolf Menke
-
Von:
-
Jochen Paulus
Über diesen Titel
Ein großer Teil der Therapie besteht aus praktischen Übungen: Die Patienten trainieren selbstbewusst aufzutreten oder lernen Angst auszuhalten. Doch auch Gespräche sind wichtig. Die Therapeuten suchen dabei systematisch nach problematischen Überzeugungen und hinterfragen sie mit einer Gesprächstechnik, die auf den Philosophen Sokrates zurückgeht. Trotz ihrer Erfolge stößt die Verhaltenstherapie auf Vorbehalte. Viele halten Verhaltenstherapeuten für Technokraten, die sich nicht um Sinnfragen kümmern. O-Töne: Jürgen Margraf - Verhaltenstherapeut, Prof. f. Psychologie, Uni Basel; Sven Olaf Hoffmann - Prof., Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Mainz; Eni Becker - Therapeutin und eine der führenden Expertinnen für die generalisierte Angststörung; Regie: Petra Meunier-Götz
©2007 SWR (P)2007 SWRDas sagen andere Hörer zu Nicht weglaufen, sondern aushalten - Die Kognitive Verhaltenstherapie
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Dominik
- 12.07.2013
Differenziert und Praxisnah
Wer sich mit Angststörungen und der kognitiven VT, zugleich aber nicht undifferenziert mit nur einer Therapieschule befasst, dem wird dieser Hörbeitrag gut gefallen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- DM85
- 16.02.2016
Guter Überblick, praktische Ansätze
Aufgrund der Länge war mir schon vorher klar, dass es sich nur um einen Abriss handeln wird. Dieser ist allerdings gut gelungen, mit ein paar praktisch erscheinenden Ansätzen. Mir war als Laie vorher der gewaltige Unterschied zwischen Psychoanalyse und kognitiver Vrrhaltenstherapie nicht bewusst. Jeder der Menschen mit einer generalisierten Angsstörung in seinem Umfeld hat weiß, wie belastend das für alle Seiten sein kann. Insofern sind die Therapieansätze auch eine Sensibilisierung für die richte Reaktion auf derlei Verhaltensmuster. Hängengeblieben sind mir nach dem Hören vor allem die Drehbuch- sowie die Spalten-Methode.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- okamisora
- 15.06.2023
Ängste und Co.
Sehr guter Beitrag . Kurz knackig , informativ.
Und auch noch kritisch beleuchtet . Echte Entscheidungshilfe . Sehr gut !
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Johannes
- 15.01.2017
Gute und hilfreiche Dokumentation
Der Beitrag gefällt mir sehr gut, da er die Herangehensweise bei Angststörungen aus Verhaltenstherapeutscher und, was ich sehr wichtig finde, Psychotherapeutischer Seite beschreibt. Symptom- und Ursachen orientiert nicht als sich gegensätzliche sondern sich ergänzende Therapie Methoden.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kathi
- 23.04.2021
gut anzuhören
Dieses Hörbuch ist sehr kurzweilig und dennoch informativ. es bietet einen guten Überblick über die Verhaltenstherapie.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Filata
- 13.02.2016
Empfehlenswert
schöner Überblick über die kognitive Verhaltenstherapie und deren Ursprung. Anhand von Beispielen sehr anschaulich erklärt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Karin Schara
- 25.01.2018
mir war es etwas zu wenig lösungsorientiert...
hätte mir mehr Details gewünscht...
war eher eine Einführung in die Verhaltenstherapie, als auf Angst eingehend.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Pepe
- 22.01.2022
Das Buch hält nicht was es verspricht
Wer sich mit Therapie beschäftigt hat, lernt nix neues! Der Titel hilft mehr her als das Hörbuch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
- Anonymer Hörer
- 08.04.2019
Werbung
sie zeigen auf, wie erfolgreich und empirisch die Verhaltenstherapie ist. (im vergleich zu anderen therapien)
etwas interessant, etwas einseitig, etwas arrogant
Aber: Mag stimmen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.