
Müde, schlapp und ruhelos: Auf der Suche nach dem verlorenen Schlaf
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 1,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Michael Risel
-
Hannah Ahlheim
-
Christoph Nissen
-
Peter Spork
-
Von:
-
Michael Risel
Über diesen Titel
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind Wissenschaftler auf der Suche nach dem optimalen Schlaf. In unserer Leistungsgesellschaft gilt es sogar als Zeichen der Stärke, mit so wenig Nachtruhe wie möglich auszukommen. Woher kommt der Drang, den Schlaf zu bekämpfen trotz all der schädlichen Folgen? Und wie findet eine Gesellschaft zu einem gesunden Umgang mit dem Schlaf zurück?
Michael Risel diskutiert mit Dr. Hannah Ahlheim, wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam, Prof. Dr. med. Christoph Nissen, Chefarzt im Kompetenzzentrum für Psychotherapie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bern und Dr. Peter Spork, Biologe und Wissenschaftsautor in Hamburg.©2017 SWR (P)2017 SWR
Das sagen andere Hörer zu Müde, schlapp und ruhelos: Auf der Suche nach dem verlorenen Schlaf
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- kathischoll
- 07.11.2018
Diskussionsrunde wie in einer Talkshow
Leider nicht sehr hilfreich. Hier wird in einer Diskussionsrunde über Ursachen von Burnout, Schlafstörungen und Erschöpfung spekuliert. Nichts, was man nicht irgendwo schon mal gehört hat. Keine neuen Erkenntnisse und keine Lösungsansätze...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich