
Mordsviecher. Ein Alpen-Krimi
Irmi Mangold 4
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Michaela May
-
Von:
-
Nicola Förg
Über diesen Titel
Das sagen andere Hörer zu Mordsviecher. Ein Alpen-Krimi
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anja
- 14.07.2017
Spannend
Gute Story, sehr informativ gekoppelt mit sympathischen authentischen Charakteren. Michaela May als Sprecherin perfekt besetzt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jurist
- 16.12.2013
Der 1. Förg
Es war mein erstes Hörbuch dieser Autorin, abe auch wahrscheinlich mein letztes. Die Geschichte war langweilig und wenig krimihaft. Spannung wird versucht zu erzeugen mit der noch nicht eingefangenen Mamba.
Lokalkolorit ist im Buch nicht zu finden, außer der immer wieder zitierte Filz der Unternehmer in Bayern. Das reicht nicht aus für einen Regionalkrimi wie Eifel-Krimis oder die Allgäu-Krimis und die "Bruno" -Fälle.
Die Hauptperson Mangold bleibt langweilig. Sie ist fade ohne besondern Charakter. Ihre Kolleginnen Katja und Andrea werden ebenfalls nicht herausgearbeitet. Ihre angeblichen Differenzen (worin bestehen die überhaupt) tauchen nicht nachvollziehbar mehrfach auch, ohne zu einem Ergebnis zu führen.
Geradzu nervig ist der Hinweis auf den Tierschutz. Offensichtlich ist die Autorin hier aktiv und will ihre Thesen verbreiten. Tierschutz ist ok und wichtig. Jede Anregung verrnünftig mit Tieren umzugehen kann helfen. Aber so viel muss es nicht sein.
Michaela May als Sprecherin war für mich eine Enttäuschung. Ich hatte von einer ausgebildeten Schauspielerin mehr erwartet. Sie bringt die Geschichte und die Personen nicht überzeugend rüber, was vielleicht mit an der nicht überzeugenden Geschichte lag.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ETC
- 15.03.2021
Das Buch hätte Potential gehabt, schade...
Die Vorgängerbücher waren eher 3-4 Sterne und ich hatte gehofft, dass die Reihe endlich weniger klischeebehaftet wird. Denn die Fälle sind eigentlich recht gut, wenn auch für Krimikenner ziemlich vorhersehbar.
Einerseits freut mich das hauptsächlich weiblich besetzte Ermittler-Team, das in dieser „Männerdomäne“ der Lokalkrimis längst überfällig war. Andererseits ist dieses ständige unprofessionelle Rumgezicke zwischen Irmi, Kati und Andrea unerträglich. Statt es mal bei einzelnen stressbedingten Zickereien zu belassen, die ja verständlich und menschlich wären, wird hier immer schön das alte Klischee über Frauenteams bedient. Um selbst ein Klischee zu bedienen: Ich habe beim Hören das Gefühl, die Damen haben permanent ihre Tage.
Das Thema Animal-Hoarding hätte Potential und auch eine enorme Wichtigkeit gehabt. Leider wird auch hier mit Wonne in der Klischee-Kiste gewühlt: Die Tierschützerin ist natürlich eine von Menschen „tief verletzte“ psychisch gestörte Seele und ein sexuell frustriertest Mauerblümchen, die sich daher ungesund in den Tierschutz rettet. Dabei belässt Frau Förg es nicht bei der Charakterisierung dieser Einzelperson, die ja durchaus so sein könnte, sondern schert munter mehrfach alle Tierschützer über diesen Kamm. Direkt danach echauffiert sich Irmi dann aber über die gemeinen Verallgemeinerungen und Vorurteile Bauern gegenüber, was mich kopfschüttelnd zurückließ.
Bisher fand ich die Charakterisierung der Tatverdächtigen um Längen besser als die des Teams. Und auch hier wäre es ja in Ordnung gewesen, wenn es bei der Charakterisierung einer „Einzelperson“ geblieben wäre und keine Verallgemeinerung.
Aufgrund der guten Bewertungen (und vor allem weil ich gerade sonst nichts zum Hören habe) werde ich dem Folgeband noch eine Chance geben. Aber ich hoffe inständig, dass diese dummen Klischees endlich aufhören, sonst war’s das für mich - zu dem Team um Irmi Mangold habe ich nämlich noch immer keinerlei emotionale Bindung aufbauen können, ich bin eher genervt.
Zum versöhnlichen Schluss: die Sprecherin liest sehr angenehm!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.