Lenz Titelbild

Lenz

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Lenz

Von: Georg Büchner
Gesprochen von: Philipp Hochmair
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2009

Aus der Jurybegründung:

"Ein nach Konzeption und Umsetzung gewagtes, außerordentlich zwingendes Hörbuch. Es gelingt, den Raum zwischen den Wörtern zum Klingen zu bringen. Besonders hervorzuheben ist die subjektive Interpretation von Philipp Hochmair."

Büchners Lenz gehört bis heute zu den aufregendsten Stücken deutschsprachiger Dichtung. Das 1839 posthum veröffentlichte Fragment erzählt die wahre Geschichte einer Verstörung: im Januar 1778 hatte der Sturm und Drang Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz einige Wochen bei dem Pfarrer Johann Friedrich Oberlin im Elsass verbracht. Der Aufenthalt war problematisch verlaufen und der Geistliche legte in einem Bericht dar, warum er den psychisch kranken Dichter zunächst aufgenommen, dann aber doch wieder fortgeschickt hatte. Dieser Bericht diente Büchner als Vorlage für seinen Lenz – ein ebenso abgründiger wie sprachgewaltiger Grenzgang der literarischen Moderne.

Philipp Hochmairs einfühlsamer Monolog, mit einer Komposition von Michael Maierhof, zeigt Büchners Lenz als empfindsamen Zeitgenossen, der an sich selbst zu Grunde geht.

Philipp Hochmair, geboren 1973 in Wien, dort Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar und am Conservatoire Supérieur d'Art Dramatique in Paris. Zahlreiche Rollen in Film und Fernsehen, unter anderem in Das Experiment und Die Manns . Er ist Mitglied des Wiener Burgtheater-Ensembles. Spielte bei Peter Zadek, Klaus Maria Brandauer, René Pollesch und arbeitet kontinuierlich mit dem Regisseur Nicolas Stemann zusammen. Dessen Werther!-Inszenierung ist als Hörstück mit Philipp Hochmair bei herzrasen erschienen, sowie Franz Kafkas Romane Der Prozess" und Amerika"

Michael Maierhof, geboren 1956 in Fulda, lebt als freischaffender Komponist in Hamburg. Schreibt Klang- und Raumbezogene Musik für verschiedene Besetzungen. Von ihm stammt auch die Musik für die herzrasen-Hörstücke Der Prozess und Amerika nach Franz Kafka. Für das Hörstück Lenz entwickelte er eine Komposition aus elektronischen Klängen und Reibungsresonanzen von Stühlen auf Holzböden.

©2008 Elektrohand Records (P)2008 Elektrohand Records
Klassiker

Das sagen andere Hörer zu Lenz

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.