
Kaiserstuhl
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 11,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Verena Wolfien
-
Von:
-
Brigitte Glaser
Über diesen Titel
Eine Stadt an der Grenze, zwei Menschen getrennt durch die Zeit des Krieges und die zarten Anfänge des europäischen Traums.
Deutschland, 1962. Der französische Präsident Charles de Gaulle besucht zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg Bonn. Damit soll der Grundstein für die europäische Einigung gelegt werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Nervosität kennt keine Grenzen. Der Elsässer Paul Duringer wird von höchster Stelle beauftragt, nach einer legendären Flasche Champagner zu suchen, die an Symbolkraft kaum zu überbieten ist. Sie steht stellvertretend für die Plünderungen der Deutschen im benachbarten Frankreich. Sein Weg führt zu Henny Köpfer, einer gestanden Freiburger Weinhändlerin. Doch zwischen ihnen stehen die Ereignisse der letzten Kriegsjahre, ein Verrat und Intrigen hatten ihre Liebe zerstört. Bekommt sie eine zweite Chance?
Spannungsvoll interpretiert von Sprecherin Verena Wolfien.
©2022 Brigitte Glaser (P)2022 Hörbuch Hamburg HHV GmbHDas sagen andere Hörer zu Kaiserstuhl
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael Klein
- 17.05.2022
Roman über eine Zeit nach dem 2. Weltkrieg
Das ist nun mein 2. Hörbuch von Brigitte Glaser gewesen und sowohl die Thematik - Zeit nach dem 2. Weltkrieg - wie auch das Geflecht , mit dem die Autorin ihren Roman schreibt ,sind zu Anfang etwas schwierig. Insbesondere dieses Mal hatte ich Mühe , in das Buch hineinzufinden. Das Ende vom Lied war wieder einmal, dass die Spannung bis zum Ende so toll hochgehalten wurde, dass ich es unbedingt möglichst schnell zu Ende hören wollte. Die Leserin hat sehr differenziert und einfühlsam gelesen und die Kritik, ihr Französisch wäre nicht gut, kann ich nicht teilen. i h höre ein deutsches und kein französisches Buch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stephan
- 09.06.2022
Top
Tolle runde geschichte, gut gesprochen. Eine zeitreise in unsere vergangenheit. Ich lese gerne Bücher von frau Glaser.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- S. Marx
- 27.11.2022
Gute Geschichte, viel Zeitkolorit
Ich mochte schon "Bühlerhöhe". "Kaiserstuhl" spielt ein Jahrzehnt später, 1962. Es ist ein Krimi, eine Familiensaga, eine Liebesgeschichte, ein Historienroman. Mit genau recherchierten geschichtlichen Hintergründen, der Frage nach Schuld und Verantwortung, mit Referenzen an den Weinbau und das Kino - und das auf mehreren Zeitebenen.
Wer jetzt meint: "Das ist aber ein bisschen viel auf einmal", der oder die hat zunächst mal recht. Manchmal ist es wirklich ein bisschen "Herr Lehrer, ich weiß was!" ABER: ich finde, es funktioniert. Die Geschichte ist und bleibt spannend, die Charaktere sind gut gezeichnet.
Zur Sprecherin: Verena Wolfien macht einen richtig guten Job. Sie liest, ohne dass man über ihre Leistung nachdenkt, betont richtig, schauspielert nicht übertrieben rum. Eigentlich perfekt.
Umso bedauernswerter, dass man Ihr keine ordentliche Regie an die Seite gestellt hat, die ihr mit der Aussprache der französischen Begriffe geholfen hätte. Ich hätte viel zu viele Beispiele. In einem Absatz schafft sie es, einen Namen in drei Varianten auszusprechen.
Darüber hinaus ist sogar einmal ein Versprecher drin geblieben ("Das Licht von Spiel und Schatten"). Das geht aber definitiv mit der Produktionsfirma nach hause, nicht mit der Sprecherin! Man kann nicht alles wissen!
Insgesamt aber eine absolute Empfehlung!
Ich mache mich jetzt mal an den nächsten Band, "Rheinblick".
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas
- 11.11.2022
Es geht arg viel durcheinander
Die Zeiten und die Handlungen wechseln zu oft. Anfangs ist es sehr schwer, die Personen auseinander zu halten und den Handlungssträngen zuzuordnen.
Besonders peinlich ist die historisch falsche
Bezeichnung von Hermann Göring mal als Reichskanzler, mal sogar als Führer und Reichskanzler. Wie kann so etwas passieren und wer
war der Lektor? Reichsmarschall Göring war Luftfahrtminister, Reichstagspräsident, Oberbefehlshaber der Luftwaffe und vieles mehr, aber nie in den Funktionen von Hitler als Führer und Reichskanzler.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- E. W.
- 06.04.2022
Ein sehr gutes, spannendes Buch
Die Sprecherin hat zwar sehr gut gelesen, nur das Französischen ist sie nicht wirklich mächtig.
Da hat sie zu viele markante Fehler bei der Aussprache gemacht.
Schade.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Claudia
- 20.03.2024
Nachkriegszeit und Versöhnung
Gefallen hat mir, wie die Geschichte um den 2. Weltkrieg anhand von Personen erzählt und aufgearbeitet wird.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.