
Ins Herz der Nacht / Das Geheimnis von Samburan
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Patrick Winczweski
-
Hans Peter Hallwachs
-
Rolf Becker
-
Marion Martienzen
-
Harald Diet
-
Von:
-
Joseph Conrad
Über diesen Titel
INS HERZ DER NACHT: Irgendwo in den Weiten des Weltalls befindet sich Marlow mit seinem Raumschiff auf der Suche nach dem extrem seltenen Element Auranium, das Licht spendet. Dabei sucht er die Begegnung mit dem mysteriösen Kurtz...
DAS GEHEIMNIS VON SAMBURAN: Auf einer einsamen Tropeninsel lebt der Abenteurer Axel Heyst. Nach einigen Irrwegen des Schicksals hat es ihn in die Südsee verschlagen. Eine Begegnung ändert sein einsames Leben: er macht die Bekanntschaft eines Mädchens namens Lena, das wie eine Sklavin für einen Hotelier arbeiten muss. Er befreit sie aus ihrer misslichen Lage. Damit zügelt er den Zorn ihres Arbeitgebers und bekommt dessen Rache zu spüren...
Der weltbekannte englische Schriftsteller Joseph Conrad (1857-1924) verfasste mit Ins Herz der Nacht eine parabelhafte Erzählung, die auch Francis Ford Coppola zu dessen Kultfilm Apokalypse Now inspirierte. Das Geheimnis der Samburan wurde von keinem Geringeren als G. B. Shaw als "eine der schönsten und ergreifendsten Liebesgeschichten der Weltliteratur" bezeichnet. Als Sprecher sind unter anderem Patrick Winczweski, Hans Peter Hallwachs bzw. Rolf Becker, Marion Martienzen, Harald Dietl und Hartmut Reck zu hören.
©gemeinfrei (P)1985 Westdeutscher Rundfunk