Imperium Titelbild

Imperium

Cicero 1

Reinhören
Jetzt starten 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Imperium

Von: Robert Harris, Wolfgang Müller
Gesprochen von: Christian Berkel
Jetzt starten 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Robert Harris' Pompeji war ein internationaler Triumph. Der Autor versteht es wie kein Zweiter, als Gegenwart zu beschreiben, was zweitausend Jahre zurückliegt. Auch Imperium spielt in der Antike und bietet erneut eine spannende Mischung aus historischen Fakten und Fiktion. Im Mittelpunkt steht ein gerissener, mit allen Wassern gewaschener Anwalt und geborener Machtpolitiker: Marcus Tullius Cicero.

(c)+(p) 2006 Random House Audio Deutschland
Antike Historische Liebesromane Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Dictator Titelbild
Pompeji Titelbild
Konklave Titelbild
Intrige Titelbild
Augustus Titelbild
Enigma Titelbild
Königsmörder Titelbild
Aurora Titelbild
Angst Titelbild
Ghost Titelbild
Vergeltung Titelbild
Der zweite Schlaf Titelbild
Abgrund Titelbild
München Titelbild
Vaterland Titelbild
Senatus Populus Que Romanus Titelbild

Kritikerstimmen

Christian Berkel erfüllt seine Sprecherrolle aufs Beste: Er ist absolut präsent, moduliert jede Rolle haargenau und schafft damit einen erstaunlichen Hörgenuss.
-- hr2 Hörbuch-Bestenliste

Robert Harris ist ein Genie
-- The Sunday Times

Das sagen andere Hörer zu Imperium

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    746
  • 4 Sterne
    371
  • 3 Sterne
    110
  • 2 Sterne
    31
  • 1 Stern
    17
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    615
  • 4 Sterne
    186
  • 3 Sterne
    41
  • 2 Sterne
    13
  • 1 Stern
    5
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    559
  • 4 Sterne
    197
  • 3 Sterne
    84
  • 2 Sterne
    19
  • 1 Stern
    4

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Robert Harris: Imperium

'Imperium' ist nicht nur gut geschrieben, sondern auch von großer historischer Authentizität - was bei sog. historischen Romanen leider allzu oft nicht der Fall ist.
Das Leben des großen römischen Redners und (letztlich gescheiterten) Politikers Marcus Tullius Cicero in dem fiktiven Bericht seines ehemaligen Sklaven und Sekretärs Tiro ist sehr spannend beschrieben
- ein wirklicher Lese- bzw. Hörgenuss - sehr empfehlenswert!
Ein weiters 'Plus' dieses Hörbuches: die lateinischen Namen
werden - von wenigen Ausnahmen abgesehen - korrekt ausgesprochen
(was durchaus keine Selbstverständlichkeit ist...)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

45 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Vom Feinsten

Ein historischer Roman vom Feinsten. Nach meinem Geschmack besser noch als 'Pompeji' vom gleichen Autor. Die historischen Fakten sind gut aufbereitet, wenngleich z.B. die Vorgänge um die Verschwörungen des Catilina wohl aus dramaturgischen Gründen gerafft wiedergegeben werden. Das Hörbuch wird perfekt gesprochen und man wird unwiderstehlich in das Geschehen hineingezogen. Höhepunkt der Erzählung ist für mich das Geschehen um den Prozess gegen Gajus Verres.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Viel zu kurz

aber gut. leider gekürzt. der sprecher macht seine sache gut und betont die erzählung und personen einwandfrei

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Gut, leider gekürzt.

Gutes Hörbuch, in Deutsch leider nur gekürzt erhältlich. Was ich generell immer sehr schade finde!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Zugrunde gekürzt

HANDLUNG

"Imperium" ist der 1. Teil von Robert Harris' Cicero-Trilogie und erzählt von den frühen Erfolgen dieses berühmten Politikers, Redners, Juristen und Philosophen: Als gebildeter Neuling aus der Provinz steigt Cicero in Rom vom gewieften Anwalt über den Senator bis zum Konsul auf und erringt damit das wichtigste Amt der Republik. Aus der Perspektive Tiros, Ciceros historisch verbürgtem Leibsklaven und Sekretär, erleben wir eine Karriere wie aus dem Bilderbuch (die Katastrophe am Ende ist dem 3. Teil der Trilogie, "Dictator", vorbehalten). Wir begegnen historischen Legenden wie Caesar, Pompeius und Crassus; wir verfolgen dramatische Prozesse wie den gegen den korrupten Statthalter Verres.

All das erzählt Harris sauber entlang der historischen Quellenlage, erlaubt sich aber eine moderne Interpretation: Die historisch bekannte "Lex Gabinia" zur Bekämpfung der Piraten wird bei ihm zu dem "War on Terror", den die Bush-Regierung nach dem 11. September ausrief; sein Pompeius entsprechend ein Machthaber, der den Kampf gegen äußere Feinde nutzt, um Bürgerrechte im Innern abzubauen. Alles spannend erzählt und nachvollziehbar – wobei einige Parallelen, die im Erscheinungsjahr 2006 auf der Hand lagen, inzwischen schon wieder ziemlich überholt wirken.

KRITIK

Das Buch ist klasse, das Hörbuch nur ein Skelett. Es wurde derart zusammengekürzt, dass sich die Protagonisten von Schlüsselereignis zu Schlüsselereignis hangeln – Atmosphäre, Charakterentwicklung und Zeitkolorit wurden gestrichen. So erscheint dann z.B. der dramatische Bruch zwischen Cicero und einer Nebenfigur nicht ansatzweise dramatisch, weil die Nebenfigur zuvor höchstens in ein paar Nebensätzen auftauchte. Dämonische Antagonisten wirken kein Stück dämonisch, weil auch sie keine Gelegenheit hatten, Dämonie zu entfalten. Das ist nicht Harris' Schuld, sondern die der Hörbuch-Regie: Die Kürzungen machen dieses Werk kaputt. Ich kann allen nur raten, auf die gedruckte Ausgabe zurückzugreifen.

DER SPRECHER

Berkel macht seine Sache nicht schlecht. Aber auch hier merkt man, dass ein prominenter Schauspieler nicht unbedingt ein kompetenter Sprecher sein muss. Selbst in den euphorischsten Momenten klingt sein Erzähler irgendwie müde und deprimiert. Das wird der Geschichte nicht gerecht, denn die hat durchaus ihre komischen und satirischen Elemente. Vor allem hat sie aber dramatische Höhepunkte, die man Berkels traurigem Tiro nicht abnimmt.

Wie es besser geht, zeigt Frank Arnold im 3. Teil der Trilogie, die auch ungekürzt vorliegt – es wäre schön, wenn auch zu Teil 1 und 2 noch vollständige Lesungen von Arnold folgen würden.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars

Sehr schön..

..nur schade, daß es so schnell zu Ende war.
Historisch korrekte Romane sind selten, spannend geschriebene noch seltener. Ein herrlicher Politkrimi
für Fan römischer Geschichte.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Gute Geschichte, aber zu viele Namen.

Geschichtlich sehr interessant, leider durch super viele Namen manchmal etwas verwirrend. Der Sprecher liest gut.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Brilliant, aber leider gekürzt

Der Auftakt zu einer der besten historischen Trilogieen, aber leider gekürzt. So wird dem Hörer etwas vom Roman vorenthalten und das ist bedauerlich.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

der packende erste Teil der Cicero Trilogie.

erzählt aus der Sicht seines Sklaven und Privatsekretär, schildert das gut erzählte Buch den ersten Abschnitt des Lebens des wohl bekanntesten Redners und Juristen der Antike.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Prädikat: Besonders wertvoll

Dem Zuhörer wird Cicero als historische Gestalt nahe gebracht. Er stellte zu Lebzeiten (*106 bis + 43 v.Chr.) eine Ausnahmeerscheinung dar, weil er der beste Redner Roms war und es schaffte, aus niederem Stand bis in die obersten Ebenen der Macht zu gelangen. Intrigen, Diplomatie, Beziehungen, aber auch eine Portion Kompetenz waren dazu notwendig. In 'Nebenrollen' beschreibt der Autor sehr bildlich die Großen dieser Zeit, wie Pompeius, Crassus, aber auch Julius Cäsar tritt in Erscheinung.
Für alle, die historische Romane lieben, wird dieses Buch zur Pflichtliteratur gehören.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

17 Leute fanden das hilfreich