
Halbschatten
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 14,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Maria Schrader
-
Matthias Brandt
-
Von:
-
Uwe Timm
Über diesen Titel
Das sagen andere Hörer zu Halbschatten
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Hildegard E.
- 09.02.2010
Super
Wenn man sich in Uwe Timm's Stil eingehört hat, dann lässt das Hörbuch einen nicht mehr los und wirkt noch lange nach.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Amazon Kunde
- 19.12.2008
Aber ja doch!
In einem einzigen Punkte möchte ich meinem Vor-Rezensenten zunicken und ihn bestätigen: mehrere Sprecher hätten dem Hörbuch gut getan. Das Buch über die vielen Stimmen der Verstorbenen im Halbschatten des Berliner Invalidenfriedhofes legt eine Umsetzung als Hörspiel wirklich nahe. Dabei machen Marie Schrader und Matthias Brandt ihre Sache wirklich großartig!
Uwe Timm begibt sich mit seinem Leser/Hörer auf eine Spurensuche. Er läßt Fliegerhelden, hohe Militärs und Künstler des 3. Reiches zu Wort kommen, die dem Schreckensregime ablehnend gegenüberstanden und doch vor allem ihre persönlichen Leidenschaften verfolgten. Marga, die große deutsche Fliegerin, erschießt sich im Alter von nur 25 Jahren, nachdem sie ihre dritte Bruchlandung hingelegt hat. Sie starb einen ehrenvollen Tod, da sind sich die Herren Fliegerasse einig. Doch war es diese 'Schande' des fliegerischen Missgeschicks, die sie nicht ertragen konnte? Oder bekam sie am Ende doch Skrupel, für die Nazis zu spionieren und Waffen zu schmuggeln? Dieser Frage gehen Timm, sein literarisches Alter Ego und 'der Graue' nach; Letzterer ein Fremdenführer, der die Namen all der toten Stimmen kennt. Antworten finden sie nicht, dafür immer mehr Fragen, vor allem nach dem, was von diesen 'deutschen' Werten und Haltungen heute noch zu finden ist, jenseits der Friedhöfe, jenseits des Halbschattens.
Keine leichte, aber eine gehaltvolle Kost.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Henrietta Proffitt
- 25.05.2020
Wunderbar. Sehr toll gelesen.
Ich habe das Hörbuch als Vorbereitung zu einer Klausur gehört. Die Sprecher sind klasse und übermitteln das komplizierte Buch perfekt. Das Hörbuch wird dem Buch gerecht.
Die Geschichte ist packend und sehr philosophisch. Ich werde das Hörbuch weiterempfehlen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 25.02.2023
Bewegend erzählt
Mir ging die Geschichte tief unter die Haut. So bewegend die Schattenseiten des Krieges beschrieben und über die Schatten erzählt. Den letztendlich in einem Krieg gibt es nur noch Schatten.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
- tosorthros
- 14.11.2008
Na ja
Die Chancen einen Oscar zu gewinnen steigen, wenn man jemanden darstellt, der leidet und am Ende stirbt - ganz ähnlich verhält es sich mit deutscher Literatur. Schreib über das Elend des Dritten Reiches`und die Kritiker werden sich überschlagen. Das Ganze, selbst als gekürzte Hörbuchfassung, wirkt doch sehr bemüht, langatmig und unübersichtlich. Dem Buch hätte aus Gründen der Übersichtlichkeit sicherlich mehr als nur zwei Sprecher gut getan.
Besonders negativ für mich - der männliche Part. Diese Stimme wirkt nervend. Ein Hauch von Kratzen und in ihrer bewusst gesetzten Betonung dennoch monoton. Muss nicht sein.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
10 Leute fanden das hilfreich