Geschichte der abendländischen Bibliotheken Titelbild

Geschichte der abendländischen Bibliotheken

Reinhören
Jetzt starten 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Geschichte der abendländischen Bibliotheken

Von: Uwe Jochum
Gesprochen von: Martin Falk
Jetzt starten 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Das Hörbuch erzählt die Geschichte der Bibliotheken ausgehend von den frühen Höhlenbildern - diese können als erster Versuch einer Inventarisierung von Umwelt verstanden werden. Auf diese ersten "Archive" der Menschheit folgen die kosmologischen Bibliotheken des Alten Orients und Ägyptens sowie des Hellenismus, die den Bezug des Menschen zu Göttern und Kosmos herausstellen. Diese Bibliotheken werden im Mittelalter abgelöst von "Bibliotheken des Heils", die sich auf das heilsrelevante menschliche Handeln und die göttliche Gnade konzentrieren. In der Neuzeit treten "Bibliotheken des Nutzens" an ihre Stelle: Die Landesherren setzen nun eigene Einrichtungen an die Stelle kirchlicher Institutionen, die der Mehrung des Nutzens für das jeweilige Land verpflichtet sind. Erst am Ende des 20. Jahrhunderts entsteht mit den "digitalen Bibliotheken" etwas qualitativ Neues, indem der Aspekt des "Nutzens" unter digitalem Vorzeichen verstärkt wird - von all dem spricht dieses Hörbuch.©2017 SAGA Egmont (P)2017 SAGA Egmont Antike

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Aufbruch ins Unbekannte Titelbild
Darm an Hirn: Der geheime Dialog unserer beiden Nervensysteme und sein Einfluss auf unser Leben Titelbild
Von zänkischen Göttern und tragischen Helden Titelbild
Die Geschichte der Welt Titelbild
Mode im Mittelalter Titelbild
Im Mittelalter Titelbild
Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute Titelbild
Da liegt der Hund begraben! Redewendungen aus dem Mittelalter Titelbild
Vatikan Titelbild
Freimaurer Titelbild
Wikinger Titelbild
Mit barer Münze Titelbild
Christianisierung im Mittelalter Titelbild
Geschichte des christlichen Mönchtums Titelbild
Karl der Große Titelbild
Deutsche in Venedig Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Geschichte der abendländischen Bibliotheken

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 3 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 3 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.