Geboren im KZ Titelbild

Geboren im KZ

Sieben Mütter, sieben Kinder und das Wunder von Kaufering I

Reinhören

0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Geboren im KZ

Von: Eva Gruberová, Helmut Zeller
Gesprochen von: Jutta Seifert
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Als am 29. April 1945 die Amerikaner das Lager Dachau befreien, stoßen sie zu ihrer größten Überraschung auf sieben Frauen mit Babys. Ein Wunder wird bestaunt inmitten der Zerstörung. Das Buch von Eva Gruberová und Helmut Zeller erzählt die unglaubliche Geschichte von Eva und Miriam, zwei dieser sieben jüdischen Mütter, die verschiedene KZs durch viele glückliche Zufälle überstehen konnten und heute in Kanada und der Slowakei leben.

Das Buch beginnt mit den frühen 40er Jahren, als die beiden jungen Frauen in Ungarn hoffnungsvoll ihr Leben planen und sich verlieben. Beide werden in den ersten Wochen ihrer Schwangerschaft nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Ohne voneinander zu wissen, durchlaufen Eva und Miriam noch zwei weitere KZs, bis ihre Schwangerschaft Ende November 1944 von der SS entdeckt wird. Sie werden in das Dachauer Außenlager Kaufering I gebracht, wo sie sich kennenlernen. Die Nachricht über die Geburt der Kinder im Winter 44/45 sorgt im Lager, in dem täglich Menschen an Hunger, Kälte und Folter sterben, für starke emotionelle Reaktionen. Niemand weiß, warum die SS die Frauen und Babys nicht töten lässt. Während der Evakuierung des Lagers überstehen die Frauen mit ihren Babys auf dem Arm einen Luftangriff der Alliierten und werden schließlich in Dachau befreit. Eva erfährt, dass ihr Mann Géza nicht überlebt hat. Miriam hat mehr Glück, sie wandert mit ihrem Mann und dem Baby nach Kanada aus. Aber alle sieben Mütter finden sich nach dem Krieg wieder.

Zusammen mit diesem Titel erhalten Sie ein PDF-Dokument mit zusätzlichen Inhalten.

©2012 C.H.Beck (P)2025 Hierax Medien
Deutschland Historisch Militär Politik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Mädchen mit dem roten Zopf Titelbild
Ich habe den Todesengel überlebt Titelbild
Sie mussten nach links gehen Titelbild
Die Aufseherin Titelbild
Tote Jahre: Eine Jüdische Leidensgeschichte Titelbild
Der Dirnenblock 1 & 2 Titelbild

Kritikerstimmen

Hervorragend recherchiert – einfühlsam, kenntnisreich und gut geschrieben
-- Regina Bluhme, Süddeutsche Zeitung

Bis zur letzten Seite bleibt die Lektüre des Bandes lesenswert. Brüche im Erzählfluss durch Zeitsprünge und Deutungen der Autoren […] unterstreichen, dass das Buch ein bewegendes Zeugnis über den Überlebenswillen von Frauen und Müttern ist, deren einziges Ziel darin bestand, ihre Kinder zu retten.
-- Verena Buser, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft

Ein so spannendes wie berührendes Dokument der Zeitgeschichte
-- Susanne von Mach, Main Echo

Der Dachau-Überlebende Max Mannheimer hat ein Nachwort beigesteuert, in dem er zu Recht die Verdienste dieser unaufgeregt geschriebenen und gerade deswegen so bewegenden Recherche preist.
-- Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das sagen andere Hörer zu Geboren im KZ

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.