Ethik Titelbild

Ethik

Die Grundfragen unseres Lebens

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ethik

Von: Prof. Dr. Wolfgang Huber
Gesprochen von: Prof. Dr. Wolfgang Huber
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Wollen wir den perfekten Menschen? Wann ist es Zeit zu sterben?

Das Ethik Hörbuch beantwortet diese und weitere brennende Fragen: Gibt es eine Schwangerschaft auf Probe? Leben wir, um zu arbeiten, oder arbeiten wir, um zu leben? Der angesehene Theologe Prof. Dr. Wolfgang Huber wendet sich den Grundfragen unseres Lebens zu. Es geht um Probleme, die sich in Entscheidungssituationen auf dem Lebensweg eines Menschen stellen. Huber betrachtet im Hörbuch Ethik - Die Grundfragen unseres Lebens auch ethische Prinzipien, also berufsethische und institutionsethische Fragen.

Wie kann Sie das Hörbuch konkret weiterbringen?

  • Grenzenloses Gewinnstreben wird untersucht, der Klimaschutz in den Vordergrund gerückt. Verfolgen wir ethische Grundsätze? Was hinterlassen wir unseren Kindern? Gibt es eine Pflicht zur humanitären Intervention?
  • Wolfgang Huber hat Sozialethik an der Universität Marburg gelehrt, bevor er in Heidelberg eine Professur für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik übernahm.
  • Auch in seinen Gesprächen mit ZEIT-Redakteurin Dr. Elisabeth von Thadden lernen Sie in den 16 Video-Lektionen die wichtigsten Begriffe und Positionen der Ethik praxisnah, anschaulich und im aktuellen Kontext kennen

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis ein Begleitbuch als PDF-Datei.

©2012 ZEIT Akademie GmbH (P)2012 ZEIT Akademie GmbH
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Philosophie Titelbild
Politische Philosophie Titelbild
Soziologie Titelbild
Politik Titelbild
Psychologie Titelbild
Literatur Titelbild
Klassische Musik Titelbild
Weltliteratur Titelbild
Rhetorik Titelbild
Islam Titelbild
Die nikomachische Ethik Titelbild
Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik Titelbild
Unser Gehirn Titelbild
Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Persönlichkeit Titelbild
Wonach die Philosophie fragt Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Ethik

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 3.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Für mich zu christlich geprägt

Total interessantes Thema, aber der Sprecher selbst klingt weite Teile wie ein Prediger, außerdem hätte ich mir im allgemeinen Thema Ethik Religionsfreiheit gewünscht, die hier selten gegeben ist, da der Sprecher immer wieder die religiöse Einsicht einnimmt.

der Titel:
"Religiöse Evangelische Ethik" wäre deutlich besser

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.