Embracing the Void Titelbild

Embracing the Void

Rethinking the Origin of the Sacred

Reinhören

Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Embracing the Void

Von: Richard Boothby
Gesprochen von: Adam Verner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

A radical reinterpretation of the origin of religion through a psychoanalytic theorization of the unknown

Renowned psychoanalytic philosopher Richard Boothby puts forward a novel theory of religion inspired by Jacques Lacan's theory of das Ding, the disquieting, inaccessible dimension of fellow human beings. This notion of an unfathomable excess, originally encountered in the figure of the mother, led Lacan to break with Freud's formulation of the Oedipus complex and underlies Lacan's distinctive conception of unconscious dynamics. Leaning on this account, Boothby shows how our sense of the sacred arises from our relation to what we do not know.

Embracing the Void lays out the range of Freud's attempts at a psychoanalytic theory of religion and then sketches the rough contours of Lacan's contrasting approach. From there, Boothby offers the theoretical tools for interpreting the religious impulse and analyzes key religious traditions, from ancient Greek polytheism to Judaism and Christianity, and from Hinduism and Buddhism to Islam, finally turning to modern capitalist culture and the seductive deity that dominates it—money. Lucid, accessible, and compelling, the book provides a cogent intervention in one of the psychoanalytic tradition's most contentious topics and offers a new approach to our understanding of religion.

©2023 Northwestern University (P)2023 Tantor
Philosophie

Das sagen andere Hörer zu Embracing the Void

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.