
Ein König für Deutschland
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Ulrich Noethen
-
Von:
-
Andreas Eschbach
Über diesen Titel
Sein Vater Simon König erfährt davon in Deutschland und gründet mit einigen Mitwissern eine Partei zur Wiedereinführung der Monarchie. Sie wollen die Bundestagswahl gewinnen und die Gefährlichkeit von Wahlmaschinen entlarven. Es kommt, wie es kommen muss: Simon König gewinnt haushoch und soll als König von Deutschland regieren!
(c)+(p) 2009 Lübbe AudioDas sagen andere Hörer zu Ein König für Deutschland
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Konstantin
- 28.09.2020
Wieder super Eschbach
Eine angenehme, lustige und tiefgründige Geschichte. Es hat sich wieder Mal gelohnt Eschbach zu hören. Vor allem das Ende war schön ausführlich. Am Ende wird über jede Person berichtet was aus ihr geworden ist. Jede hat ihr persönliches Happy End.
Von Irina
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sigrid
- 11.01.2014
Sehr aktuell
Eine interessante Vermengung alla Eschbach "was wäre wenn?" durchgespielt im wahrsten Sinn der Worte. Die neue Welt der online-Spiele mit deren typischen Charakteren vermengt mit " wie wird in Deutschland demokratisch gewählt" eigentlich ein Muss in jeden Gemeinschaftskunde Unterricht. So spannend und zu Ende gespielt, bzw erzählt.
Sprecher Ulrich Nöthen gefällt mir sehr, er hat die verschiedenen Menschendialekte etc einfach drauf.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan
- 15.09.2013
Risiken und Nebenwirkungen der Demokratie
Andreas Eschbach trifft es mal wieder perfekt: unterhaltsam und bildend, realistisch und fiktiv. Eine eindeutige Handschrift, von der ich nie genug bekommen kann.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Aurora Borealis
- 09.10.2018
Es lebe...
… der König von Deutschland! In jeder Beziehung einfach und simpel nur großartig.. eben ein typischer Eschbach. Pointiert und glaubhalft gelesen von Ulrich Noethen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- F. Streit
- 14.01.2024
Eschbach ist einfach so vielseitig und kreativ
Eschbach hat sich hier dem Thema Demokratie und Geschichte mit seinen hervorragend-kuriosen Ideen verschrieben und es war wieder einmal schade, dass das Hörbuch dann doch irgenwann zu Ende ist. Prof. Rieck sei Dank für die Empfehlung dieses Autors.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan Horn
- 20.09.2024
Ein wunderschönes Märchen
… hoffentlich!
Hat Spaß gemacht, zuzuhören mit einer unterhaltsamen Geschichte, einem sehr guten Sprecher und einer guten Darstellung.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- SurferDp
- 18.11.2024
Spannende Geschichte zum mit Fiebern mit leicht Abgedrehtem ende
Grundsätzlich fand ich dieses Hörbuch durchaus unterhaltsam, wie realistisch es ist fällt mir ehrlich gesagt schwer ein zu schätzen. Aber selbst als rein Frktionalen Thriller hat es mich durchaus zum mit fiebern angeregt. Leider wurde es in den letzten Kapiteln dann doch ein wenig absurd und die Handlung hat deutlich an Fahrt auf genommen was das hör Erlebnis ein wenig abgeschwächt hat. Gerade das Ende in dem Aufgelöst wird was aus den Charakteren wurde halte ich doch für sehr abgedreht und absolut unrealistisch, was schade ist denn gerade der Anfang lässt einen schon darüber nachdenken ob so etwas vlt auch in der realen Welt möglich wäre...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
- Anika Schmidt
- 10.12.2012
Der absoluten Mehrheit würdig
Andreas Eschbach hat mit diesem Roman eine Punktlandung hingelegt! Nicht nur, dass er es geschafft hat, den Hörer von Anfang bis Ende mit seiner Erzählung zu fesseln - vielmehr vermag er es, Realität und Fiktion - Tatschache und Dichtung - so genial miteinander zu verweben, dass man seine Geschichte, wenn schon nicht für real, so doch für sehr gut möglich halten könnte.
Auch der Bildungsaspekt kommt in diesem Buch nicht zu kurz: Ganz nebenbei - sozusagen schon fast spielerisch - lernt man das demokratische System Deutschlands kennen. Mehr noch: Eschbach beleuchtet in seiner Erzählung Aspekte und Lücken unserer Verfassung, auf die man im Alltag gar nicht so genau achtet.
Das Buch ist m.E. nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem auch für Heranwachsende äußerst empfehlenswert. Junge Menschen - auch wenn sie an sich kein sonderliches Interesse an diesem Themengebiet aufweisen - können mit diesem spannenden Roman subtil im politischen Bereich fortgebildet werden und werden zudem sacht darauf hingewiesen, selbst den Grips einzuschalten, wenn es um das Thema Wahlen geht.
Sape audem!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gerd Ziegler
- 16.10.2021
Gute Idee mit ungenutztem Potential
Eine tolle Idee. Ein König von der Technik gekrönt. Eine gute Absicht, die ihre Protagonisten antreibt, die aber dann von der Macht verführt werden.
Ein Stoff der mehr interessante äußere und innere Konflikte hergegeben hätte, als genutzt wurden. So plätschert die Geschichte etwas dahin und die Figuren reizen ihre Möglichkeiten nicht aus.
Trotzdem ist das Hören recht unterhaltsam. Daher schwankte ich zwischen 3 und 4 Sternen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Wolf
- 03.08.2012
Unterhaltsam und klug
Andreas Eschbach hat eine unterhaltsame, witzige und intelligente Politsatire geschrieben. Die Grundidee ist einfach. Wie beweist man, dass die Wahlcomputer manipuliert werden. Man gründet eine Partei und tritt mit der abwegigen Forderung nach Wiedereinführung der Monarchie zur Bundestagswahl an. Aber ist es wirklich so, dass man mit dieser Forderung keine Wahl gewinnen kann? Kann ein charismatischer Thronanwärter die Stimmung kippen? Oder ist alles doch nur Betrug?
Das wird hier nicht verraten, aber verraten kann ich durchaus, dass Eschbach die Forderung nach einer Monarchie interessant und klug begründet. Nicht, dass er selbst von diesen Argumenten überzeugt wäre oder den Leser überzeugen möchte. Aber er zeigt viele Ursachen dafür auf, dass Menschen politikerverdrossen sind, das Interesse an Wahlen zurück geht und das Vertrauen in Parteien und deren Personal zunehmend schwindet. Man muss nicht alle seine Argumente teilen, aber wenigstens geben sie kluge Denkanstöße. Eschbach versucht nicht, die Welt zu erklären, er beleuchtet Aspekte, wirft spotlights auf politische und philosophische Fragen.
Aber keine Sorge: nichts davon sind tröge Abhandlungen. Das ganze ist eingebettet in ein witziges Setting, glaubwürdige, wenn auch teilweise skurille Charaktere und gekonnte Situationskomik.
Ulrich Noethen liest hervorragend, er arbeitet den Humor ganz toll heraus, ohne zu überziehen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.