
Die Weltmeister von Bern - Biografie einer Jahrhundertmannschaft
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 21,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Oliver Dupont
-
Von:
-
Tobias Escher
Über diesen Titel
"Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen. Rahn schießt. Toooor!"
Jeder Fußball-Fan kennt diese Sätze. Der deutsche Triumph 1954 gilt bis heute als ein Wunder. Manche sehen in ihm sogar die wahre Geburtsstunde der Bundesrepublik. Tobias Escher gelingt es, anhand der legendären Weltmeisterschaft ein Stück deutscher Geschichte zu erzählen - schließlich waren fast alle deutschen Spieler noch als Soldaten im Krieg, fünf Jahre zuvor war Deutschland noch besetzt gewesen, von einer Bundesliga konnte man in den Fünfzigerjahren nur träumen.
"Das Wunder von Bern" schildert auch das Leben nach dem Erfolg, das nicht selten wenig glamourös war, manchmal sogar in den Alkoholismus führte. Was waren das für Spieler, die aus einem zerstörten Land ohne Profi-Liga kamen und die als unschlagbar geltenden Ungarn besiegten? Und was wurde aus ihnen? Tobias Escher verknüpft ihre Lebenswege mit dem Fokus auf Rahn und den Walter-Brüdern zu einer großen Erzählung über das Deutschland jener Zeit und die Auswirkungen unverhofften Ruhms.
Der Autor
Tobias Escher ist Mitbegründer des Taktikblogs "Spielverlagerung.de", das zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat. In der Internetsendung "Bohndesliga", einer Produktion von Rocket Beans TV, analysiert er die Spiele der Bundesliga. Als freier Journalist schreibt Escher für die "WELT" sowie für das Fußball-Magazin «11 Freunde». Das Medium-Magazin wählte Escher 2013 unter die besten zehn Sportjournalisten. Bei Rowohlt erschienen zuletzt seine Bücher "Der Schlüssel zum Spiel: Wie moderner Fußball funktioniert" und "Was Teams erfolgreich macht".
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2024 Rowohlt TB (P)2024 Hierax MedienDas sagen andere Hörer zu Die Weltmeister von Bern - Biografie einer Jahrhundertmannschaft
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ein Begeisterter
- 12.08.2024
Große Klasse !!!
Ich nehme es gleich vorweg: Das war das beste Sachbuch, was ich seit langem gehört habe!
Wir haben es ja gerade erst wieder zu den Olympischen Spielen in Paris gesehen: die Politik versaut uns nun auch noch den Sport. Gerade in Deutschland waren die zwei letzten Fußballweltmeisterschaften politisch, der eigentliche Sport tritt nur noch in den Hintergrund. Die Menschen sind teilweise nur noch genervt davon. Genau komplett das Gegenteil geschah 1954. Hier errang eine Mannschaft einen sportlichen Erfolg, der ein ganzes Land elektrisierte. Die Massen wurden aus ihrem grauen Alltag herausgerissen und befanden sich - wenn auch nur für Tage - auf einer Welle der Begeisterung.
Ich selbst habe die Geschichte um die WM-Mannschaft von 1954 schon oft gehört und schon einiges darüber gesehen, ... es wird nie langweilig. Und regelrecht begeistert war ich von diesem Hörbuch. Sportgeschichte und menschliche Schicksale in einem, perfekt erzählt und sehr gut eingesprochen. Die Brüder Fritz und Othmar Walter sowie Helmut Rahn, und natürlich Sepp Herberger stehen im Vordergrund, sie waren aber auch die Hauptakteure der damaligen Mannschaft. Ihre Lebensgeschichte wird sehr gut erzählt. Dazwischen sind immer wieder mal weitere interessante Anekdoten aus der frühen (deutschen) Fußballgeschichte eingebaut. Einfach nur klasse!
Ein Land errichtet seine Ruinen wieder zu Städten, überall mangelt es noch, Zehntausende von deutschen Soldaten sitzen 1954 immer noch in sowjetischen Lagern ... und dann wird diese Außenseitermannschaft Fußballweltmeister.
Mann kann sich nur wünschen, daß in Zukunft der Sport auch in unserer Zeit wieder im Vordergrund steht, dann könnte man vielleicht auch wieder Erfolge erzielen ... am Ende nicht nur auf sportlicher Ebene.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich