
Die Schlachten am Wasser : Historischer Roman über die Schweiz im Mittelalter
Die Nacht am Feuer 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 16,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Freerk Reeder
-
Von:
-
Antoine de la Fère
Über diesen Titel
Die Schweiz im Jahre 1474. Eiserne Rüstungen und Schwerter blitzen im Sonnenlicht, der Pulverdampf der Steinbüchsen liegt in der Luft … Lassen Sie sich auf die Schlachtfelder der Burgunderkriege katapultieren, wenn der tapfere Söldner Matthias um Ehre, Freiheit und die Liebe seines Lebens kämpft!
Kühles Bier, saftiger Wein, reichlich Kriegsbeute und natürlich Ehre – dafür verdingt sich Matthias von Altstetin als Söldner. Er steht unter dem Befehl von Hauptmann Hans Waldmann aus Zürich. Gemeinsam mit dem Streitaxt-schwingenden Hünen Sven wohnen Sie der Hinrichtung des Landvogts Von Hagenbach bei. Als dessen Kopf rollt, ist Matthias klar, dass dies Krieg bedeutet. Der gierige Herzog Karl der Kühne schielt ohnehin schon lange auf die Ländereien der Schweizer Städte und hat nur auf eine solche Gelegenheit gewartet.
Dann trifft Matthias die Herzogin von Savoyen, die Schwester des Königs von Frankreich. Die Ereignisse überschlagen sich. Und plötzlich liegt die Zukunft eines ganzen Landes in Matthias‘ Händen ...
Begeben Sie sich jetzt auf eine einmalige Reise in jene Zeit, die die Schweiz, wie wir sie heute kennen, geformt hat. Wandeln Sie auf den Spuren bedeutender historischer Persönlichkeiten wie Hauptmann Hans Waldmann und begleiten Sie Matthias auf seiner gefährlichen Mission.
Der Roman besticht besonders durch die Ortskenntnisse und akribische Recherche des Autors, der die Schweiz im Spätmittelalter in Ihrem Kopfkino lebendig werden lässt. Er ist selbst Schweizer und lässt eine unvergleichliche Authentizität in seine Texte einfließen.
Lesen Sie jetzt den Auftakt zum zweiteiligen Zyklus Die Burgunderkriege. Band 2 erscheint bereits im April 2024 und schließt diesen Zyklus ab.
©2024 EK-2 Militär (P)2024 EK-2 MilitärDas sagen andere Hörer zu Die Schlachten am Wasser : Historischer Roman über die Schweiz im Mittelalter
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Blackhawks
- 06.02.2025
Hatte mir mehr versprochen
Hatte mir mehr besprochen, aber die Geschichte und die Protagonisten plätschern so dahin. Dafür werden die Kampfszenen und Schlachten sehr detailreich, in voller Brutalität beschrieben. Der Sprecher bemüht sich, passt für mich aber auch nicht zu Geschichte. Kann man hören, muss man aber nicht…
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas Holstein
- 06.12.2024
Endlose Gewaltexzesse ermüden
Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass ich das alles schon einmal gelesen, gehört habe. Eben nur nicht mit Schweizer Helden. Eine sinngebende Rahmenhandlung für die Massaker ist für mich nicht sichtbar. Irgendwann ermüden die ständigen Gewaltexzesse. Dann stoppt der Roman mitten in der Schlacht. Was sich der Autor dabei gedacht hat, ist mir ein Rätsel. Den Sprecher fand ich immerhin nicht schlecht.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.