
Der achte Zwerg
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 18,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Sascha Rotermund
-
Von:
-
Ross Thomas
Über diesen Titel
Deutschland, 1946: zerstörte Gebäude, Besatzungsmächte, Schwarzmarkt, Entnazifizierung und untergetauchte Kriegsverbrecher. Minor Jackson hat gerade den Zweiten Weltkrieg überstanden, als ihm "der Zwerg" Nicolae Ploscaru, kleinwüchsiger rumänischer Aristokrat, Genie und gewohnheitsmäßiger Lügner, einen "fast legalen" Job anbietet: Er soll den verlorenen Sohn einer jüdischen Familie aufspüren. Doch was wie eine harmlose Familienzusammenführung klingt, wird zu einem Wettlauf quer durch die Besatzungszonen – denn der verlorene Sohn entpuppt sich als professioneller Killer, an dem verschiedene Geheimdienste Interesse haben. Jackson und Ploscaru versuchen, die verschiedenen Gruppen gegeneinander auszuspielen – aber kann Jackson dem Zwerg trauen?
©2011 Alexander Verlag (P)2011 Alexander VerlagDas sagen andere Hörer zu Der achte Zwerg
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- René S.
- 25.09.2024
Mässig spannender Agentenroman
Unmittelbare Nachkriegszeit in Deutschland. Schwarzmarkt, Zigaretten als Währung. Agenten aus aller Herren Länder. Frauen mit Doppelleben. Ein Rächer, der untergetauchte Nazis abserviert. Hinter ihm sind alle her. Er könnte als politischer Killer nützlich sein - den Amerikanern, den Briten, den Sowjets. Noch existiert Israel nicht. Also vielleicht auch den Zionisten oder den Palästinensern. Das Ganze ist recht gradlinig erzählt und zeigt, wie die Stimmung damals eventuell sein konnte. Insgesamt aber fesselt die Geschichte wenig. Die lange vorbereitete Auflösung ist denn auch eher dürftig: Der Mörder hat den Verstand verloren.
Leider ist die Lesung schlampig editiert. Mehrfach bleibt ein halber Satz, nach dem neu angesetzt wurde stehen, so dass er doppelt vorkommt. Man fragt sich, wie so etwas passieren kann. Hört der Verlag seine Produktion nach der Aufnahme nicht mehr ab?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich