
Der Tyrannenkinder-Erziehungsplan
Warum wir für die Erziehung ein neues Menschenbild brauchen und warum die Tyrannenkinder zu den Besten gehören können
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 10,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Sophia Dessl
Über diesen Titel
Was tun mit den Tyrannenkindern? Wie umgehen mit dem Nachwuchs, der uns essgestört, chillbewusst, leistungsverweigernd und verhaltensoriginell in die Resignation treibt? Die Psychotherapeutin Martina Leibovici-Mühlberger glaubt, dass diese Kinder beim Bewältigen zukünftiger Herausforderungen zu den Besten gehören können. Ihre richtige Erziehung setzt allerdings ein neues Menschenbild voraus.
©2020 edition a (P)2020 edition aDas sagen andere Hörer zu Der Tyrannenkinder-Erziehungsplan
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 14.02.2023
10 h No Content & vergeudete Lebenszeit
Die Autorin beschreibt in epischer Breite Begegnungen in Ihrer Ordination. Im Stile von Rosamunde Pilcher, ohne jedoch über deren literarische Fähigkeiten zu verfügen, schwadroniert sie über Auswirkungen der postmodernen Konsumgesellschaft und verbreitet ihre Thesen zum kapitalistischen, neoliberalen Wirtschaftssystem. Dabei bleibt die Information oberflächlich, platitüdenhaft und substanzlos, scheinbar ohne fachliches Substrat. Skurril sind die Beschreibungen ihrer Klienten, wobei die Lust ins Auge sticht, mit der sich Frau Leibovici voyeuristisch bspw. an der Darstellung eines adipösen Jugendlichen abarbeitet. Nach 6 Stunden Hörzeit kommt zum ersten Mal der Begriff Tyrannenkind, nach 10 Stunden der Hörer eventuell auf 3 min relevanten Inhalt - Themenverfehlung! Schade 10 h vergeudete Lebenszeit. Die Vorleserin kann da auch nichts mehr retten.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.