
Der Tod des Richters
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Guenter Lamprecht
-
Christoph Eichhorn
-
Nina Hoger
-
Volker Kraeft
-
Bettina Spier
-
Von:
-
Adolf Schroeder
Über diesen Titel
Kriminalkommissar Borchert erhält einen mysteriösen Anruf. Ein unbekannter Mann erklärt ihm, dass er einen Mord plane. Das Opfer: sein eigener Vater. Dem Kommissar nennt er weder Motiv noch Namen. Der Ermittler beginnt, sich für die Sache zu interessieren. Einziger Anhaltspunkt ist ein Hinweis auf einen Bericht in der Zeitung. Die Spur führt ins Haus eines pensionierten Richters, der in den letzten beiden Jahren des 2. Weltkriegs Todesurteile gefällt hat und nie dafür gerade stehen musste ...
©1989 Südwestrundfunk (P)1989 SüdwestrundfunkDas sagen andere Hörer zu Der Tod des Richters
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anja Hohe
- 31.07.2019
Störende Musik
Es hätte ein gutes Hörspiel sein können, aber die permanenten Musikunterbrechungen, brachten keine Spannung, sondern ich empfand es nur noch als lästig.
Die Dialoge waren sehr kurz, dann wieder Musik
Schade
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- XYZ
- 26.02.2021
Viel zu viel Musik
Das Positive: sehr gute Sprecher, wirkt hochwertig produziert.
Die Kritik:
nach gefühlt jedem zweiten Satz jazzige bzw. klassische Musikeinspieler. Wer denkt sich sowas nur aus. Zumindest bei mir kam keinerlei Spannung auf, nur Genervtheit. Es entsteht kein Flow, sondern eine fragmentartige Aneinanderreihung mit viiiiel Musik.
Das ohnehin bedeutungsschwere Thema etwas zu pathetisch auszelebriert.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.