![Der Literatur(ver)führer 3: Jacob und Wilhelm Grimm Titelbild](https://m.media-amazon.com/images/I/51M342Y8wlL._SL500_.jpg)
Der Literatur(ver)führer 3: Jacob und Wilhelm Grimm
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Hans-Jürgen Schatz
-
Von:
-
Ralf Breslau
Über diesen Titel
Jacob und Wilhelm Grimm - wohl kaum ein Brüderpaar ist so berühmt in Deutschland und der ganzen Welt wie sie. Man verbindet die beiden sofort mit der Sammlung und Herausgabe der "Grimmschen Märchen". Dabei gehören sie vor allem zu den bedeutendsten Gelehrten des 19. Jahrhunderts. Sie zählen zu den Mitbegründern der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der literarischen Volkskunde. Allein ihr "Deutsches Wörterbuch" ist bis auf den heutigen Tag ein Meilenstein. Die Grimms waren aber keine Wissenschaftler im Elfenbeinturm, sondern auch politisch aktive Staatsbürger mit außerordentlicher Zivilcourage.
Das Wirken von Jacob und Wilhelm Grimm als Märchensammler, Wissenschaftler, Politiker, aber auch ihr privates Leben spiegelt sich in dem riesigen, der damaligen Königlichen Bibliothek in Berlin vermachten Nachlass. Dr. Ralf Breslau hat den schriftlichen Grimm-Nachlaß für die Staatsbibliothek zu Berlin erschlossen. In seiner repräsentativen Auswahl stellt er die vielfältigen Facetten des Lebens und Schaffens der beiden so einmaligen Persönlichkeiten vor, die durch den lebendigen Vortrag von Hans-Jürgen Schatz erlebbar werden.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2010 Auricula (P)2010 AuriculaKritikerstimmen
-- rbb Inforadio