Der Glöckner von Notre Dame Titelbild

Der Glöckner von Notre Dame

Reinhören

Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungendes Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Glöckner von Notre Dame

Von: Victor Hugo
Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Im Mittelpunkt der Handlung stehen die junge Esmeralda, eine Bettlerin und Tänzerin, sowie der verwachsene und taube Quasimodo, ein Findling, der - aufgrund der Initiative des Archidiakons von Notre-Dame, Claude Frollo - das Amt des Glöckners ausübt. Einst bekundete Esmeralda ihr Mitleid für Quasimodos Missbildung, Quasimodo ist ihr in Treue und versteckter Liebe zugetan. Am Tag des Narrenfestes wird Quasimodo zum Narrenpapst gewählt, nachdem das Publikum dem Dichter Pierre Gringoire und seinem Mysterienspiel die Anerkennung verweigert hat. Dieser wird in der Nacht Zeuge, als Quasimodo versucht, Esmeralda im Auftrag Frollos zu entführen...

Der Roman "Der Glöckner von Notre-Dame" von Victor Hugo ist einer der letzten großen historischen Romane der Romantik in Frankreich.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2013 Gemeinfrei (P)2013 Audible Studios
Historische Liebesromane Klassiker Mittelalter

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die drei Musketiere Titelbild
Das Bildnis des Dorian Gray Titelbild
Dr. Jekyll und Mr. Hyde Titelbild
Robinson Crusoe Titelbild
Die Elenden / Les Misérables Titelbild
Dracula Titelbild
Edgar Allan Poe: Erzählungen 1 Titelbild
Die geheimnisvolle Insel Titelbild
Claus Störtebecker Titelbild
Die Vergessene Welt: Nach Motiven von Sir Arthur Conan Doyle Titelbild
20.000 Meilen unter dem Meer Titelbild
Schachnovelle Titelbild
Die Leiden des jungen Werther Titelbild
Die Kinder des Kapitän Grant Titelbild
Ben Hur Titelbild
Buddenbrooks. Verfall einer Familie Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Der Glöckner von Notre Dame

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    225
  • 4 Sterne
    125
  • 3 Sterne
    61
  • 2 Sterne
    26
  • 1 Stern
    14
Sprecher
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    248
  • 4 Sterne
    85
  • 3 Sterne
    43
  • 2 Sterne
    15
  • 1 Stern
    24
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    201
  • 4 Sterne
    112
  • 3 Sterne
    68
  • 2 Sterne
    16
  • 1 Stern
    15

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Gemischte Eindrücke

Was besondere Erwähnung bezüglich des Inhaltes bedarf… ewig lange Beschreibung des Paris im 15. Jahrhundert. Teilweise über 70 Minuten am Stück, da verliert man langsam die Lust am weiter hören… Das kann kein Sprecher spannend gestalten. Oliver Rohrbeck macht seine Sache gut, auch wenn ich als ???-Fan mich hier schwerer tu ihn als Erzähler zu „akzeptieren“. 😉

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Keine Leseempfehlung

Ein Klassiker, leider langweilig, lohnt sich nicht. Es genügt eine Zusammenfassung zu lesen bzw. die Geschichte in einem anderen Medium z.b einem Film wahrzunehmen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

faszinierend langweilig und traurig.

am Anfang war die Erzählung und Beschreibung der orte und Ereignisse recht langweilig.
nachdem der Teil um war, nahm das buch richtig fahrt auf. das buch wechselt immer wieder die Perspektiven der Charakteren dadurch steigerte sich für mich die Spannung.
da ich die geschichte nicht kannte, bin ich sehr von ende überrascht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Zu detailliert, zwischendurch spannend.

Der Sprecher ist sehr gut! Nur wegen ihm habe ich die Geschichte fertig gehört. Zu viele Details in Bezug auf Notre Dame. Eine wirklich tragische Geschichte in der keiner je wirklich glücklich wird. Drama pur,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Sicher ein Klassiker aber äußerst deprimierend

Hervorragend geschrieben und gelesen, was dieses finstere Schnittbild einer Epoche richtig dummer europäischer Geschichte leider auch nicht angenehmer macht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Unendlich traurig

Was hat Ihnen am allerbesten an Der Glöckner von Notre Dame gefallen?

Victor Hugo ist ein Meister des Schreibens! Er verbindet die tragische Geschichte seiner Charaktere mit einer scharfsinnigen, kritischen Darstellung der menschlichen Natur, sowie mit ausgedehneten Betrachtungen über Baukunst und geschichtlichen Details des Spätmittelalters.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Obwohl die sehr detaillierte Beschreibung der damaligen Architektur in Paris sehr langatmig erscheinen mag, hat mich das überhaupt nicht gestört, im Gegenteil, ich habe es genossen und versucht das Ganze vor meinem geistigen Auge zu sehen ;-). Hin und wieder ist so ein Klassiker einfach toll!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Leider schlecht gelesen

Zum Buch muß man wenig sagen - es ist ein Klassiker. Aber der Sprecher scheint sich wenig Mühe gegeben zu haben - oder er hat einfach keine Ahnung von der Aussprache des Lateinischen und des Französischen, und das führt bei diesem Buch dazu, daß es teilweise unverständlich wird. (Zumal die vielen lateinischen Zitate nicht übersetzt werden.) Er schafft es, selbst "Seine" falsch auszusprechen, und wer "Canonici" wie "Kanonicki" (mit Betonung auf dem ersten i) ausspricht, ist seine Gage nicht wert. Die - wohl ältere - Übersetzung überträgt die Vornamen der handelnden Personen teilweise ins Deutsche, macht also aus Louis Ludwig und aus Pierre Peter, was den Rezitator nicht abhält, dies dann "Petäär" auszusprechen. Unzumutbar.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

6 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Leider keine gute Lesung von Oliver Rohrbeck.

Zuweilen sogar ärgerlich zwintgt er dem Hörer seine Charakterisierung der Figuren auf und kämpft mit der Aussprache französischer Wörter. Meist unerträglich wirkt das Fisteln der Stimme bei der Lesung von wörtlicher Rede der weiblichen Figuren.

Der Roman an sich ist sehr spanned und typisch Hugo - wenn auch nicht ganz auf dem Niveau von Les Misérables.
Leider nimmt einem der Sprecher etwas die Freude. Insgesamt scheint es sich wahrscheinlich um eine low budget Produktion zu handeln. Zunächst die Verwendung einer alten deutschen Übersetzung aus dem 19. Jahrhundert, als man es anscheinend noch für nötig hielt, geläufige französische Vornamen wie Pierre (Gringoire) als "Peter" wiederzugeben. Dazu kommt dann noch Oliver Rohrbeck, der Peter dann mit einer (warum?) französierenden(?) Aussprache als Pe-térr wiedergibt. Auf der 2. Silbe betont wird der Name auch keine Spur französischer und ist nur noch ärgerlich. Weshalb nur diese Entscheidung wenn der Übersetzer sich nun einmal für den eingedeitschten Namen entschieden hatte? Dazu kommt noch Rohrbecks Kampf mit einigen bekannten französischen geographischen Bezeichnungen. Am nervtötendsten das notorisch falsch nasalisierte "die Seine", die man zumindest gerne als "Sähn" gehört hätte, die bei Rohrbeck aber fast immer wie sin/sain klingt, mit stummem n.

Insgesamt hätte ich mir also einen Sprecher gewünscht, der wenigstens ein Mindestmaß an Französischekenntnissen hätte, oder an anderer Stelle nicht Frauen nur (unfreiwillig?) karikierend wiedergibt. Andere Hörer mag dies vielleicht weniger stören, aber mir ging es auf den Nerv. Besonders, da ich das Vergnügen hatte, Gert Westphals herausragende Lesung der Elenden (Les Misérables), zuerst gehört zu haben. Ein Standard, den man sicher von Rohrbeck nicht erwarten konnte, aber leider eben ein Faktum, dass O.R. diesen auch nicht im Mindesten erreicht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Sehr langatmig, zum Ende hin aber spannend

Der deutsche Titel wird dem Inhalt leider nicht gerecht, so ist der Roman sehr deskriptiv in Bezug auf die Kathedrale von Notre-Dame, was für mich persönlich nicht sehr interessant war. Die Geschichte rund um alle zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb des Romans war allerdings sehr gut.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Naja..auf Dauer langweilig

An sich ja alles schön und gut, aber mit der Zeit konnte ich echt nicht mehr zuhören, es wurde so langweilig. Ich finds bisschen schade das der Glöckner selber sehr sehr selten erwähnt wird.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.