![Der Eifel-Vulkan Titelbild](https://m.media-amazon.com/images/I/51egyrlmg2L._SL500_.jpg)
Der Eifel-Vulkan
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Uwe Panzlaff
-
Von:
-
Frank Lohrmann
Über diesen Titel
Der Eifel-Vulkan. Er schläft seit 10.000 Jahren – bis er erwacht. Ein scheinbar friedlicher Tag in der Eifel verwandelt sich in ein apokalyptisches Szenario, als der Vulkan fast ohne Vorwarnung ausbricht. Die Erde bebt, der Himmel verdunkelt sich, und das Unheil nimmt seinen Lauf. Innerhalb kürzester Zeit wird eine Region ins Chaos gestürzt, und der Rheins verstärkt die verheerende Katastrophe. Tausende Menschen sehen sich plötzlich in einem Kampf ums Überleben gefangen – eine Katastrophe biblischen Ausmaßes, die ihr Leben für immer verändern wird. Weit entfernt, auf einer Urlaubsreise in Island, bekommen Dr. Lisa Brandt und ihr Mann Peter die erschütternden Nachrichten. Als Vulkanologen fühlen sie die Verantwortung, ihre Expertise einzusetzen und eilen zurück, um den Kampf gegen die tobenden Naturgewalten aufzunehmen. Doch können sie der entfesselten Zerstörung etwas entgegensetzen?
Während die Wassermassen Städte und Dörfer verschlingen, kämpft Karl Kleinen, erfahrener Krisenmanager, gegen die unaufhaltsame Gewalt des Wassers. Eine dramatische Flucht, das Zusammenbrechen von Schutzmaßnahmen und verzweifelte Rettungsaktionen stellen alle vor eine Frage: Wie weit würden Sie gehen, um Ihre Liebsten zu retten?<>Im Kölner Katastrophenzentrum kämpft Michael Hartmann, Leiter der Gefahrenabwehr, verzweifelt darum, die Menschen zu retten. Während die Flut immer näher rückt, beginnen Evakuierungen, doch die Zeit ist knapp. Die Politik wirkt überfordert, Entscheidungen müssen im Minutentakt getroffen werden – Entscheidungen, die über Leben und Tod entscheiden.
©2024 Frank Lohrmann (P)2024 Uwe Panzlaff