Das Tor
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Richard Barenberg
-
Von:
-
Basma Abdel Aziz
Über diesen Titel
Im post-revolutionären Ägypten bestimmt das Tor über das Schicksal der Menschen.
Ein nicht näher benanntes Land im Nahen Osten: Seit der Niederschlagung der Revolution brauchen die Bürger für jede noch so kleine Kleinigkeit in ihrem Leben die Genehmigung des Staates - sei es für die Überweisung zum Arzt oder für die Erlaubnis, Brot zu kaufen. Um die zu erhalten, müssen sie sich vor einem riesigen Tor anstellen, das angeblich jeden Tag nur einer gewissen Anzahl an Anträgen stattgibt. In Wirklichkeit aber öffnet sich das Tor niemals, und die Schlange der Menschen die in der glühenden Hitze warten wird länger und länger, ihre Verzweiflung immer größer. Und doch will keiner von ihnen die Hoffnung aufgeben, dass das Tor eines Tages aufgehen wird...
©2013 Basma Abdel Aziz (P)2020 Random House AudioDas sagen andere Hörer zu Das Tor
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- emelinez67
- 30.04.2020
Naja
Das Tor ist ein sozialkritischer Roman, der Strukturen in totalitären Regimen anprangert. es geht um die Geschichte mehrerer Personen, die mehr oder weniger unter Repressionen und zunehmendem Ausschluss aus der Gesellschaft leiden. Die Ereignisse sind aber fiktiv und unkonkret. Das Buch hat mich vor vorn bis hinten frustriert, es gibt keinen Anfang und kein Ende, alles bleibt mysteriös und rätselhaft die Erzählstränge sind wirr und nicht immer zusammenhängend. Die Stimmung ist deprimierend und über lange Strecken des Romans passiert rein gar nichts, als dass Personen auf die Lösung ihres Problems warten. Das ist vielleicht von der Autorin so gewollt, denn man wartet darauf, dass endlich jemand handelt und etwas passiert. Man wird aber enttäuscht. Es passiert nichts, kein Rätsel wird gelöst, nichts erklärt. Also als Appell an eine stagnierende, passive Gesellschaft ist das Buch vielleicht geeignet. Es ist aufrüttelnd, irgendwie. Aber für mich, die eine spannende oder zumindest interessante Abendlektüre gesucht hat, war es nichts.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Linda Schürmann
- 03.12.2020
Warten, warten, warten
Ein gutes Thema, das leider nicht gut umgesetzt wurde. Viele Erzählstränge führen zu nichts. Ich habe auf ein Ergebnis gewartet, leider vergebens. Durch die Warterei vor dem Tor entsteht wohl eine vollkommen neue Gesellschaft. Aber ist das Sinn und Zweck des Romans? Ich habe auf die Auflehnung der Menschen gegen das neue Regime gewartet. Es passiert nicht. Finde das ganze Szenario äußerst unrealistisch. Überlege, ob ich das Buch zurück gebe.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martin Wenkers
- 05.11.2020
Margaret Atwood schreibt besser
Ordentlicher Thriller. Gute Konkurrenz für Magerer Atwood, Adler Olsen und Nele Neuhaus. Sehr angenehmer Vorleser.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.