Das Schwert im Stein Titelbild

Das Schwert im Stein

Der König auf Camelot 1

Reinhören

Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Schwert im Stein

Von: T. H. White
Gesprochen von: Jochen Malmsheimer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Der König auf Camelot - wohl der witzigste und spannendste Ritterroman um König Arthur und seine Tafelrunde, um die mächtige Fee Morgan und den Zauberer Merlin und die endlose Suche nach dem Heiligen Gral. Ein magisches Buch über die magische Welt des Mittelalters: über harte Männer, wahre Abenteuer und zarte Liebesbande.

Das Schwert im Stein, der erste Teil der insgesamt 4-teiligen Saga, erzählt aus dem Leben des kleinen Jungen Wart, der am Ende des ersten Teils König Arthur, der König von England, sein wird. Doch bevor er das Schwert Excalibur aus dem Amboss zieht, trifft er auf den Zauberer Merlin, der sein Hauslehrer wird und mit dem er phantastische Abenteuer erlebt...

©2006 tacheles!/Roof Music GmbH (P)2006 tacheles!/Roof Music GmbH
Epic Fantasy Science Fiction

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Brautprinzessin Titelbild
Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt - Ein Rigorosum sondershausen Titelbild
Wenn Worte reden könnten Titelbild
Jauchzet, Frohlocket! Titelbild
Das Buch HERPES Titelbild
Ich bin kein Tag für eine Nacht Titelbild
Flieg Fisch, lies und gesunde - oder: Glück, wo ist dein Stachel? Titelbild
Kloidt Ze Di Penussen! Titelbild
würdevoll & preiswert Titelbild
Halt mal, Schatz Titelbild
Das kleine Gespenst Titelbild
Tod unter Gurken Titelbild
Die letzte Gardine Titelbild
The Once and Future King Titelbild
Das Triumvirat / Das Triumvirat denkt / Das Triumvirat spinnt Titelbild
Das letzte Einhorn Titelbild

Kritikerstimmen

Whites Buch über König Arthurs Tafelrunde ist ein Juwel phantastischer Literatur.
-- Weltwoche Zürich

Das sagen andere Hörer zu Das Schwert im Stein

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    197
  • 4 Sterne
    61
  • 3 Sterne
    34
  • 2 Sterne
    21
  • 1 Stern
    13
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    158
  • 4 Sterne
    8
  • 3 Sterne
    7
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    3
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    113
  • 4 Sterne
    44
  • 3 Sterne
    7
  • 2 Sterne
    7
  • 1 Stern
    4

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Rezension - Das Schwert im Stein

Das Schwert im Stein ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Hörbuch. Dem Sprecher Jochen Malmsheimer ist es gelungen, Leben in die an sich gelungenen Charaktere zu bringen. Das Hörbuch ist trotz der Länge bis zum Ende spannend.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Genial

Der Text ist sowieso leicht ironisch und hat hier den passenden (Vor)Leser gefunden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die Wiederkehr von Opa Hoppenstedt als König Pellinore

Jau, was für ein Spaß! Mallsheimer in Bestform! Nie ward die Geschichte von König Artus so meisterlich lustig erzählt!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Schräge britische Fantasy

Die klassischen Figuren sind so liebevoll schrullig gezeichnet, dass es ein echter Spaß ist, sich den alten Stoff wieder und wieder anzuhören. In Merlin sehe ich auch das Vorbild für verrückte und zugleich brillante Zauberer wie Rowlings Dumbledore, die Kinder bestärken und ihnen den Freiraum geben, eigene Fehler zu machen und daran zu wachsen. Malmsheimer liest die Geschichte noch dazu einfach nur phänomenal unterhaltsam.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Form und Inhalt sehr gelungen

Der Autor würzt die Artus-Sage mit moderner Gesellschaftskritik, da macht ein Kabarettist als Sprecher Sinn.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Enttäuschend

Ich hatte mich auf eine unterhaltsame Erzählung der Arthus Sage gefreut.
Die Geschichte von Jochen Malmsheimer erwartungsgemäß hervorragend gelesen, war dann leider enttäuschend langatmig und langweilig und wenig humorvoll.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Wortwitz und Weltweisheit

T.H. Whites 'König auf Camelot' ist eines der großen Meisterwerke der phantastischen Literatur und, so unwahrscheinlich das auch klingen mag, der politischen Bildung. Wenn es nach mir ginge, wäre dieses Buch Pflichtlektüre an allen Schulen, denn wie fantasievoll der alten Merlin den jungen Artur in diesem ersten Teil ausbildet um ihn zum gerechten Herrscher zu erziehen, das läßt bei aller Leichtigkeit der Ausführung tief in das Wesen des Menschlichen blicken. Dabei ist das Buch so voll von lustigen Verwandlungen des Sagenstoffes (z.B. König Pellinore & das Aventiuren-Tier, von denen im nächsten Teil noch bedeutsam-komisches zu hören sein wird) und anachronistischer Witze, dass der Hörer kaum bemerkt, wie er belehrt wird. Und so bewegende Szenen wie die, in der Wart weint, weil er den Anblick seines geliebten und beneideten Stiefbruders, der vor ihm als seinem neuen König kniet, nicht ertragen kann, findet man nun wirklich nur in ganz großen Büchern.
Die Lesung von Jochen Malmsheimer ist ganz vorzüglich, auch wenn er dem Komischen den breiteren Raum einräumt und in den empfindsameren Passagen noch etwas behutsamer hätte sein dürfen. Den Unterhaltungswert der Geschichte vermag er auf jeden Fall noch zu steigern!
Also ein Werk das man kennen sollte! Fantasy-Fans seien dennoch gewarnt: dieses Buch hat trotz des bekannten Sagenstoffes mehr mit Hermann Hesse als mit Zimmer-Bradley gemeinsam und wer Ritter, Monster und Aktion erwartet, sollte lieber die Finger davon lassen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

21 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Wunderbares Klangschauspiel

Wundervoll gesprochenes ganz großes Klangschauspiel.
Erstens ist die Geschichte einfach wunderbar und hörenswert und
Zweitens ist die Stimme so passend und bei jedem Charakter so unterschiedlich, dass man dieses Hörbuch gut 'durchhören' kann.
Die Geschichte ist dadurch toll nuanciert, teilweise zum laut loslachen.
Ab sofort eins meiner Lieblingshörbücher !!! Schön das es mehrere Teile gibt !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars

zwiespältig

Ab und zu fand ich das Hörbuch etwas langatmig, was an den einzelnen Episoden liegt; es scheint keinen wirklichen Handlungsstrang zu geben. Auch die überlangen Tracks sind ein Minuspunkt. Ansonsten durchaus amüsant und gut gesprochen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein großartiges Jahrhundertwerk

Ich weiß nicht wie oft ich den vierteiler vom großartigen T.H. White schon gehört habe. 10 mal? 15 mal? Und jedes Mal aufs neue ist es mir eine Freude Jochen Malmsheimer zu lauschen der hier die beste Lesung seiner Karriere hinlegt. Jedes Mal entdecke ich auch wieder etwas neues. Denn die Bücher sind gespickt mit Lebensweisheiten, verrückten Anspielungen und vieel Natur und Zeitgeschichte. Manches davon ist nach heutigem Stand natürlich überholt schließlich wurde das Buch glaube ich in den 30ern geschrieben. Doch dafür finde ich die Sprache sehr modern und überhaupt nicht altmodisch. Ich muss hier einfach den Vergleich zu Tolkien ziehen der zwar auch ein genialer Schriftsteller war. Dessen Sätze jedoch oftmals so staubtrocken waren dass sie einen in der Kehle feststeckten. Das ist hier nicht der Fall.

Lasst euch auf diese Reise ein ihr die ihr diese Bewertung gerade lest. Ihr werdet es garantiert nicht bereuen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich