
Blutsbrüder
Ein Berliner Cliquenroman
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,99 €/Monat für 3 Monate

Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 15,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Ben Becker
-
Von:
-
Ernst Haffner
Über diesen Titel
In diesem Milieu ist Ernst Haffners unter den Nazis verbotener und bei den Bücherverbrennungen öffentlich zerstörter Roman angesiedelt. Im Mittelpunkt stehen zwei aus Erziehungseinrichtungen geflüchtete Jugendliche und die Clique der Blutsbrüder, der sie sich nach ihrer Ankunft in Berlin anschließen. Erst glücklich, dort aufgenommen worden zu sein, erfahren sie bald, aus welchen Quellen das Geld stammt. Sie versuchen auszusteigen...
©2013 WALDE+GRAF bei METROLIT (P)2013 Argon Verlag GmbH, BerlinDas sagen andere Hörer zu Blutsbrüder
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- hen
- 23.09.2013
Was für ein Buch - was für ein tolles Hörbuch!
Für alle, die die Romane von Volker Kutscher gelesen, gehört und vor allem geliebt haben, ist dieser Text von Ernst Haffner ein traumhafter Realitätscheck. Und ich muss sagen, Herr Kutscher hat für seine Romane richtig gute Recherchearbeit geleistet. Dabei weiß ich bei der Lektüre von "Blutsbrüder" gar nicht, ob ich die Tatsache allein, dass es sich um einen authentischen Text aus der Zeit handelt, schon so hinreißend finde, oder die Tatsache, dass er sich mit dem, was die Nazis wenig später als "Abschaum" klassifiziert und gnadenlos eingesperrt haben, beschäftigt: Obdachlose, meist kriminelle, auf staatliche Autorität pfeifende Jugendliche, die sich in den frühen 30er Jahren durchs Leben schlagen müssen - immer mit der Angst lebend, jederzeit aufgegriffen und in die "Fürsorge"-Anstalt zurück verfrachtet zu werden.
Kaum hat Ben Becker einen Absatz gelesen, hat man die Charaktere bereits ins Herz geschlossen und will im zweiten Kapitel den "Erzieher" in H. am liebsten mit verprügeln. Einblicke in ein Leben, das man sich heutzutage kaum vorstellen kann, der ständige, über allem bedrohlich schwebende Hunger, die ständige Angst vor Staat und Polizei und der daraus wachsende Mut allen einfach mal den langen Finger zu zeigen. Ein Juwel! Unbedingt hören oder lesen oder beides!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Olaf
- 28.01.2015
Lebensnah realistisch und intensiv
Besonders durch Ben Becker ein Hörbuch mit Tiefgang und sehr plastischen Bildern. Auch zum mehrfachen Hören gut geeignet.
Das Leben der Jungs, die Umstände nach der Weltwirtschaftskrise wird sehr lebensnah geschildert.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hans
- 17.01.2022
Faszinierender Blick in die Vergangenheit!
Ich fand es interessant, spannend, anrührend und teilweise auch erschreckend. Ben Becker liest kongenial, mit nem Touch "Berliner Schnauze". Die teilweise etwas verstaubte Sprache und langsame Erzählweise trägt eher zur Authentizität bei als das es stört. Hier ist ein realistisches Berlin jenseits von Emil und die Detektive. Eine Entdeckung für mich!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Peter Henning
- 20.03.2024
Was für eine tolle Schreibe!
Dieses Buch lebt von der außergewöhnlichen, bildreiichen Sprache und ist von Ben Becker hervorragend gelesen. Wer könnte die Sprache der berliner Straßesprache besser zu Geltung bringen! Eine spannende Erzählung, welche die Lebensbedingungen der Straßenkinder miterlebbar macht. Wir haben es in einem Rutsch gehört.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Felix
- 06.09.2019
Interessante Parallelen
Ben Becker ist ein toller Sprecher und seine Stimme passt sehr für diesen Text. Die fast 100 Jahre Distanz zum Geschehen im Roman lassen interessante Parallelen zu heute hervortreten: Perspektivlose junge Männer, die in Kriminalität abrutschen. Andere, denen eine ehrliche Existenz durch schlecht gemachte Gesetze verwehrt wird. Probleme, die gesellschaftliche Konstanten zu sein scheinen, und die man hier durch ein Fernglas neu entdecken kann. Sehr interessant das Ganze.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- MD
- 27.06.2019
Ben Becker war der einzige Lichtblick
Die Story ist meist sehr flach, wenig packend und langweilig. Einzig Ben Becker ist hier ein Lichtblick. Toll vorgetragen und das trotz des doch eher zähen Stoffes. Nur die Stimme ist aber etwas wenig.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eva-Maria
- 21.12.2013
Das ist nix, Herr Becker
Das ist das erste Hörbuch, das ich nicht zuende hören kann, weil ich die dumpfe und unrealistische Art, wie es vorgelesen wird, nicht eine Sekunde länger ertragen kann. Mag sein, dass es um den Inhalt des Buches schade ist, aber Ben Becker ist nicht zu ertragen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
4 Leute fanden das hilfreich