Sexuelle Orientierung und Identität, Coming-out, Freundschaft, Liebe – und die ganz normale Achterbahn der Pubertät: Diese Themen spielen in LGBTQIA+-Literatur für Jugendliche & Heranwachsende eine wichtige Rolle. Das sind unsere Empfehlungen in deutscher und englischer Sprache.

Erste Liebe und High-School-Romanzen: LGBTQIA+-Literatur für Jugendliche

Camp

Der sensible Randy liebt Nagellack, Musicals und alles, was süß ist und glitzert. Zugegeben: ein wenig exzentrisch lassen ihn seine Vorlieben schon wirken – gleichzeitig aber auch sehr charmant und liebenswert. Randys Schwarm Hudson ist das komplette Gegenteil: Er ist eher der Typ „tougher Sportler“ und steht auf muskulöse Machos. Wie jedes Jahr treffen die beiden in einem Ferienlager für schwule, lesbische, trans, demi-, asexuelle, non-binary und agender Teenager aufeinander.

Doch dieses Mal ist alles anders. Randy hat sich nämlich in sein Alter Ego Del und damit in einen sportlichen „Tough Guy“ transformiert, nur um Hudson zu gefallen. Doch obwohl Hudson auf „den neuen Randy“ abfährt, ist der sich auf einmal gar nicht mehr so sicher, ob es wirklich eine gute Idee war, sich so sehr für seinen Schwarm zu verändern. Camp von L.C. Rosen ist ein lustiges und gleichzeitig nachdenklich machendes Hörbuch über den Wert von Authentizität.

Romantische Empfehlungen: LGBTQIA+-Hörbücher und Gay-Romances

Zodiac Love - Starlight in Our Dreams

Vom österreichischen Dorf an eine Uni mit „Dark Academia“ Vibe in Cork geht es für Felix in Zodiac Love - Starlight in Our Dreams von Andreas Dutter. Felix liebt das Studium am University College und vor allem die Astrologie. Der 19-jährige ist ein sensibler Fisch. Als er seinen Aushilfsjob bei einem Herrenausstatter antritt, ist er von seinem allerersten Kunden erst einmal nicht sonderlich angetan.

Denn Owen ist ziemlich schroff und nicht besonders freundlich. Der Astrologie-begeisterte Felix schließt mit ihm eine Wette ab: Owen soll Männer mit verschiedenen Sternzeichen daten und Felix sagt den Ausgang der Verabredungen voraus. Natürlich kommen die beiden Männer sich bei diesem Spiel ein bisschen näher … Eine süße schwule Liebesgeschichte für Irland-Fans – und Astrologie-Liebhaber!

Von grüner Idylle bis zur harten Realität: Eine Bestandsaufnahme irischer Literatur

More Happy Than Not

Was wäre, wenn man schlimme Erinnerungen ein für alle Mal auslöschen könnte? Wenn alle Schicksalsschläge, alle gescheiterten Beziehungen und nicht erwiderten Gefühle auf einmal vergessen wären? Aaron, Protagonist in More Happy Than Not von Adam Silvera, hat diese Möglichkeit. Und nutzt sie. Nicht zuletzt, um zu vergessen, dass Thomas, der junge Mann, in den er verliebt ist, seine Gefühle nicht erwidert.

Vor allem aber möchte Aaron sein eigenes Schwulsein vergessen. Denn eigentlich will Aaron, der in prekären Verhältnissen in einem heruntergekommenen Wohnkomplex in der Bronx lebt, vor allem eins: einfach „normal“ sein. Aber eine Sache hat Aaron vergessen: Auch wenn Erinnerungen gelöscht werden, bleiben Spuren der Gefühle zurück. Und die eigene Identität lässt sich nicht einfach auslöschen. Eindringlich und melancholisch.

Bitte beachte, dass es in diesem Hörbuch um Suizid geht.

In all seinen Farben

Robin liebt es, auf der Bühne zu stehen. Zu singen und zu tanzen. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als nach der High School Schauspiel zu studieren. Aber anstelle von Zusagen erreichen ihn Absagen en masse. Scheinbar zerbricht sein Traum, im Rampenlicht zu stehen. Doch dann nehmen ihn seine Freunde mit zu einer Drag Show. Ein Ereignis, das Robins Leben verändert. Denn die schillernde Glitzer-Welt und das Spiel mit Identitäten fasziniert ihn und erweitert seine Perspektiven.

Als er unverhofft die Chance auf einen Auftritt als Drag Performer bekommt, ergreift er sie. Aber nicht alle sind von Robins Entscheidung begeistert – so warnt ihn seine Mutter, dass er sich als Drag-Künstler zur Zielscheibe von Anfeindungen macht. Auch sein Freund Connor tut sich schwer, in der Öffentlichkeit zu ihm zu stehen. Neben Freundschaft, Liebe und Drag geht es in In all seinen Farben von George Lester um die große Frage: Sollte man seine eigenen Träume für das Wohlbefinden von anderen hinten anstellen?

Achtung, hier geht es auch um Mobbing – entscheide bitte eigenverantwortlich, um du dich damit auseinandersetzen möchtest.

Cemetery Boys

Yadriel ist Latino und trans. Um zu beweisen, dass er ein Junge ist, vollzieht er ein magisches Ritual: Er will den Geist seines verstorbenen Cousins herbeirufen – und ruft stattdessen den frisch ermordeten Bad Boy der Schule herbei, Julian. Diesen Geist wird Yadriel nur wieder los, wenn er den Mord aufklärt. Yadriel und Julian - Cemetery Boys von Aiden Thomas ist spannend, ziemlich süß – und seit 2022 auch auf Deutsch verfügbar.

Simon ist schwul. Aber gesagt hat er es noch niemandem – außer „Blue“, dem unbekannten Jungen aus seiner Schule. Seine Mails lassen Simons Herz höher schlagen. Doch dann wird Simon erpresst, und die beiden drohen aufzufliegen. Becky Albertallis LGBTQIA+-Jugendroman Nur drei Worte schlug 2015 ein wie eine Bombe.

Nur drei Worte

Ein möglicher Grund: Trotz des ernsten Themas ist die Geschichte durchweg positiv besetzt und kraftvoll lebensbejahend. Als Kinofilm „Love, Simon“ wurde die Story ebenso gefeiert. Das kann daran liegen, dass „Love, Simon“ – ohne die Probleme auszugrenzen – Romantik, Freundschaft, Humor und Zuversicht in den Mittelpunkt der Geschichte rückte.

Nur drei Worte ist vor allem eins: eine zarte Geschichte von erster Liebe. Die wachsende Zuneigung zwischen Simon und Blue in ihren Mail-Konversationen ist gefühlvoll, witzig und ungemein zärtlich.

Auch interessant: Die besten Netflix-Serien auf Romanvorlage

Ähnlich wie in Nur drei Worte verlieben sich auch in Royal Blue von Casey McQuiston zwei junge Männer ineinander. Die Prämisse wirkt zugegebenermaßen etwas surreal – denn der eine ist ein englischer Prinz, der andere der Sohn der amerikanischen Präsidentin.

Royal Blue

Dennoch überzeugt der Roman von McQuiston durch seinen entwaffnenden Humor, durch seine positive Verstärkung sowie ernste Zwischentöne zu den Themen Depression und Mental Health. Eine der Hauptfiguren entpuppt sich als bisexuell – eine immer noch stark unterrepräsentierte Gruppe in der LGBTQIA+-Jugendliteratur.

I Kissed Shara Wheeler

Das zuletzt erschienene Werk von Casey McQuiston (übrigens selbst nicht-binär): I kissed Shara Wheeler. Diesmal finden sich zwei Mädchen im letzten Schuljahr an einer Highschool im tiefsten US-amerikanischen Süden. Aus Feindinnen wird dabei ganz etwas anderes, denn nach einem überraschenden Kuss verwickelt die Ballkönigin Shara die Klassenbeste Chloe in eine rätselhafte Schnitzeljagd.

Gezielt als romantische Komödie geschrieben, sorgt McQuiston mit diesem weiteren charmanten YA-Roman dafür, dass auch die sogenannten Rom-Coms keine heteronormative Domäne mehr sind.

Noch mehr Auswahl: Englische LGBTQIA+-Jugendbücher

Die Auswahl an queeren High-School-Romanzen und Coming-of-Age-Geschichten auf Englisch ist groß. Wer auch englische Hörbücher mag, dem können wir die folgenden LGBTQIA+-Titel empfehlen.

You Should See Me in a Crown

Liebesgeschichten zwischen Mädchen haben Nachholbedarf. Und You Should See Me in a Crown von Leah Johnson ist eine, in der die Hauptfigur nicht nur queer, sondern auch noch eine Person of Color ist – und somit gleich doppelt für Repräsentation sorgt. Liz möchte per College-Stipendium endlich aus ihrer kleinen Heimatstadt raus, muss dafür aber Ballkönigin ihrer Highschool werden. Um diesen Titel bewirbt sich leider auch die Neue an der Schule, Mack. Eigentlich sind die beiden Konkurrentinnen. Aber Mack ist genauso eine Außenseiterin wie Liz ...

In Erinnerung an den Stonewall-Aufstand von 1969: Warum wir den Pride Month brauchen

Forget Me Not

Was wäre, wenn die Erinnerungen an alle, die du liebst, ausgelöscht wären – und zwar auf einmal und ohne Vorwarnung? Wie würden sich deine Liebsten fühlen, wenn du dich auf einmal nicht mehr daran erinnern könntest, dass du sie einmal geliebt hast? Und: Würden wir uns wieder für sie entscheiden? Oder würdest du zum Beispiel eine neue Beziehung mit einer ganz anderen Person eingehen, weil du dich nicht mehr an die Liebe deines Lebens erinnern kannst? Genau um diese Fragen geht es in Forget Me Not von Allyson Derrick.

Nach einem schweren Unfall kann sich Stevie nicht mehr an die letzten zwei Jahre erinnern. Auch nicht daran, dass sie aus einem konservativen Dorf mit ihrer Freundin Nora nach Kalifornien gezogen ist, um endlich ihre Liebe frei leben zu können. Stevie weiß nicht mehr, wer sie eigentlich ist – und geht eine Beziehung mit einem Jungen ein. Sie fühlt sich wie eine Fremde in ihrem eigenen Körper. Wird sie wieder zu sich selbst, ihren Freunden und zu Nora finden?

Legends & Lattes

LGBTQIA+-Jugendbücher müssen nicht immer in der „echten Welt“ spielen. So trägt sich die Handlung von Legends & Lattes von Travis Baldree in der von fantastischen Wesen bewohnten Stadt Thune zu. Und obwohl die Bewohner dieser Stadt einfach magisch sind, dreht sich auch hier alles um ganz menschliche Themen wie den Wert von Liebe und Freundschaft, die manchmal Familie ersetzen kann.

In Thune will Ork-Barbarin Viv endlich, nach all den Kämpfen, die sie geführt hat, ein beschauliches und einfaches Leben führen. Sie will einen Neuanfang wagen und gründet ihr eigenes Café. Und stellt sich ein buntes Team zusammen, das dort mit ihr arbeitet. Darunter auch eine bezaubernde Succubus names Tari … Aber der Frieden im kleinen Café soll nicht lange währen, denn immer wieder ist Viv dazu gezwungen zu den Waffen zu greifen, um ihr Team und ihr geliebtes Café zu beschützen. Eine cosy Fantasy-Empfehlung mit liebenswerten Charakteren und genau der richtigen Menge Abenteuer!

Geschichten rund um die erste Liebe und Freundschaft: Literatur für Jugendliche bei Audible

Bei Audible findest du Literatur für Jugendliche & Heranwachsende mit LGBTQIA+-Protagonist*innen, zum Beispiel Liebesromane oder Krimis & Thriller. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.