Hier kommen ehemalige Mafia-Mitglieder, Mordermittler und Menschen, die eigentlich nie gegen das Gesetz verstoßen wollten, zu Wort. Sie nehmen dich mit auf eine Reise in die finstere Welt des Verbrechens, in der ganz eigene Regeln herrschen. Welche düsteren Geheimnisse stecken hinter den berühmtesten Mordfällen der Geschichte? Und was macht einen Menschen kriminell? Finde es heraus – mit unseren fesselnden True-Crime-Hörbüchern.
Übersicht der besten True-Crime-Hörbücher auf Audible
# | Autor | Titel | Kategorien | Dauer | Bewertung |
1 | Belletristik | Krimis | Medizin | Medizin & Forensik | Thriller | Weibliche Detektive | 09:45 | 4.3 | ||
2 | Psychothriller | Thriller | 09:53 | 4.7 | ||
3 | True Crime | 04:38 | 4.5 | ||
4 | Frauen | Politik & Regierungen | 06:23 | 4.2 | ||
5 | Historische Krimis | Krimis | 10:17 | 4.3 | ||
6 | Mord | Seelische & Geistige Gesundheit | True Crime | 06:42 | 3.3 | ||
7 | Forensik | True Crime | 00:00 | 4.5 | ||
8 | Krimis | Polizei | Thriller | 03:01 | 4.4 |
» Für 0,00 € einen Hörbuch-Thriller bei Audible erhalten
Wahre Verbrechen: Fesselnde True-Crime-Geschichten
Es ist Dr. Sabine Yaos erster Fall als neue stellvertretende Leiterin der Abteilung Rechtsmedizin der Berliner BKA-Einheit „Extremdelikte“. Und sofort steht die Rechtsmedizinerin, die Tsokos-Fans schon aus der „Fred-Abel“-Reihe kennen, vor einem Rätsel. Denn eine Frau wurde stranguliert in einer Villa in einem Berliner Nobelviertel aufgefunden.
Das luxuriöse Haus bewohnt sie nicht allein, sondern gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem berühmten Schönheitschirurgen Roderich Kracht – ein Mann mit Einfluss und Verbindungen zu Politik und Justiz. Die Ermittler und Rechtsmediziner, und insbesondere Yao, stehen unter enormem Druck. Denn von ihnen werden schnell Ergebnisse erwartet. Bei ihren Ermittlungen wird Yao von ihrem Mentor, Prof. Paul Herzfeld, und IT-Spezialistin Sara Wittstock unterstützt.
Kracht hat ein wasserdichtes Alibi – zumindest scheint es auf den ersten Blick so. Denn die Obduktion der Leiche ergibt: Die errechnete Todeszeit passt nicht zum Zeitpunkt, an dem die Totenstarre eingesetzt hat. Als es in einem weiteren Mordfall ebenfalls zu Ungereimtheiten kommt, läuten bei Yao alle Alarmglocken. Ist hier ein Serienkiller am Werk? Mit kalter Präzision, der erste Teil von Michael Tsokos' „Sabine-Yao“-Reihe, basiert auf einem echten Kriminalfall. Packend, aufwühlend und voll interessanter rechtsmedizinischer Details.
Nach einigen Jahren als Polizeireporter versucht sich Stephan Engler als Gastronom. So lernt er den gelernte Restaurantfachmann Lukas Friedrich kennen. Erst gibt Stephan ihm einen Job, dann lässt er ihn in seine Wohngemeinschaft einziehen. Doch der sympathische neue Mitbewohner entpuppt sich als Lügner, Manipulator und Soziopath. Als Lukas Friedrich Jahre später wegen Vergewaltigung angezeigt wird, muss auch Stephan als Zeuge vor Gericht aussagen. Der Angeklagte kommt mit einer milden Haftstrafe davon. Doch ein DNA-Abgleich bringt die schockierende Wahrheit ans Licht: An den Händen von Lukas Friedrich klebt das Blut einer Frau.
Diese Geschichte wäre schon furchterregend, wenn sie nicht wahr wäre. Doch Alexander Schuller hat tatsächlich erlebt, was er beschreibt: Ohne es zu wissen, ließ der Journalist einen Mörder unter seinem Dach wohnen. Der Reportagestil und die derbe Wortwahl der Protagonisten verleihen dem von Gordon Piedesack gelesenen True-Crime-Thriller Der Kuckuck Authentizität.
Dem Verbrechen auf der Spur: Insider berichten
Ein echter Experte für Mordfälle ist Josef Wilfling. In seiner Zeit als Leiter der Münchner Mordkommission hat er Hunderte Verdächtige verhört und Schwerverbrecher hinter Gitter gebracht.
Wie er mit viel Erfahrung, Expertenwissen und Geduld Täter überführt und Lügner enttarnt, beschreibt er in Abgründe. Wenn aus Menschen Mörder werden. Unser Urteil: sachlich, nahbar, spannend!
Noch näher am Geschehen dran ist Tania Kambouri. In ihrem Arbeitsalltag als Polizistin kämpft sie auf der Straße gegen Kleinkriminalität, häusliche Gewalt und Nachbarschaftsstreitigkeiten. Gleichzeitig trägt sie ihren ganz eigenen Kampf aus. Denn im Einsatz feinden wütende Bürger die Frau griechischer Abstammung fast täglich an. Stichworte: Rassismus und Sexismus. Doch nun hat Kambouri genug. Sie will nicht mehr stumm ertragen. In Deutschland im Blaulicht beschreibt sie eindrücklich ihr tägliches Erleben – mutig, schonungslos und ehrlich.
True-Crime-Thriller, echte Serienkiller und berühmte Mordfälle
Fritz Haarmann war ein Serienmörder, der Anfang der 1920er-Jahre mindestens 24 Jungen und Männer tötete, indem er ihnen im Sexrausch die Kehle durchbiss. Von diesem berühmten Fall handelt Haarmann von "Spiegel"-Journalist und Autor Dirk Kurbjuweit.
Der junge Kommissar Robert Lahnstein, ein traumatisierter Kriegsheimkehrer, soll darin den Mörder stoppen. Allerdings stellt er bald fest, dass seine Kollegen die Ermittlungen aktiv behindern. Wer deckt den Killer – und warum? Kurbjuweit rückt den – fiktiven – Kommissar in den Mittelpunkt des Geschehens. Zugleich laufen in zwei weiteren Erzählsträngen der Mörder und eines seiner Opfer unerbittlich aufeinander zu. Der Schauspieler Shenja Lacher liest den packenden True-Crime-Roman ruhig und unaufgeregt.
In Monster – Rendezvous mit fünf Mördern untersucht der schwedische Wirtschaftsprofessor Micael Dahlén, was Serienmörder zu weltweit bekannten „Star-Killern“ macht. Die, deren Namen und grausame Verbrechen jeder kennt. Die trotz – oder vielleicht sogar wegen – ihrer abscheulichen Taten regelrechte „Jünger“ haben. Dafür reist Dahlén nach Dänemark, Japan und in die USA. Dort trifft er unter anderem Charles Manson und den kannibalischen Frauenmörder Issei Sagawa.
True-Crime-Geschichten als Podcast auf Deutsch
Wenn du dich für Terrororganisationen interessierst, darfst du Patrizia Schlossers Audible Original Podcast Im Untergrund auf keinen Fall verpassen. Hier dreht sich alles um Ernst-Volker Straub, Daniela Klette und Burkhard Garweg – die letzten Mitglieder der Roten Armee Fraktion (RAF). In ihrer aktiven Phase zwischen 1970 und 1998 war die RAF für mehr als 30 Morde in Deutschland verantwortlich. Und auch heute treiben die übrig gebliebenen Mitglieder der Gruppe weiter ihr Unwesen. Warum? Mit dieser Frage beschäftigt sich Patrizia Schlosser gemeinsam mit ihrem Vater, einem ehemaligen Polizisten und RAF-Spezialisten, und forscht nach. Wichtig und absolut hörenswert!
Ebenfalls um die Suche nach einem Killer dreht sich alles im Audible Original Podcast "West Cork". In diesem erkunden Investigativ-Journalist Sam Bungey und Dokumentarfilm-Produzentin Jennifer Forde die Hintergründe zum mysteriösen Mord an Sophie Toscan du Plantier. 1996, einen Tag vor Weihnachten, hat ein Unbekannter die französische Produzentin vor ihrem Haus im irländischen Schull in County Cork zu Tode geprügelt. Noch immer ist nicht klar, wer für die grausame Tat verantwortlich ist.
Fiktionale True Crime
Fiktionale True Crime? Das Audible Original Die Toten von Norden zeigt, wie spannend dieses Genre sein kann.
2018 wurde die 26-jährige Hanna Richter als vermisst gemeldet. Am Tatort fand man 13 Blutspuren. Zwölf gehörten dem Opfer, doch die mysteriöse 13. Probe bringt die Ermittlungen wieder in Gange. Der Fall Hanna scheint Teil einer Reihe grausamer Todesfälle zu sein, die seit Jahrzehnten um den Ort Norden an der niederländischen Grenze geschehen. Fünf Jahre später führt ein True Crime-Podcast Exklusivinterviews mit den Beteiligten, um tiefer in die Psyche des grausamen Serienmörders blicken zu können. Fakt und Fiktion verwischen in dieser Geschichte voll schockierender Wendungen …
Die Toten von Norden ist die erste improvisierte deutsche Audible-Produktion – und all das aufgezogen als fiktionaler True Crime-Podcast. Die improvisierten Dialoge bestechen mit einer Authentizität, die man sonst nur aus echten Podcasts kennt, während dich der brillante Cast absolut begeistern wird!
Echte Serienmördern auf der Spur: True Crime bei Audible entdecken
Tauche mit Audible ein in die düstere Welt des Verbrechens. In unseren True-Crime-Buchempfehlungen aus der Kategorie Krimis und Thriller kommen Betroffene, echte Ermittler, Strafverteidiger und Rechtsmediziner zu Wort. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Im Probemonat streamst du unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.