An kaum einer anderen historischen Epoche arbeiten sich Autoren so intensiv ab wie an der Zeit des Zweiten Weltkriegs. In Meisterwerken wie „Der Junge im gestreiften Pyjama“, “Der Vorleser“, einigen Werken von Ken Follet oder auch in Zeitzeugenberichten wird der Fokus nicht auf die bekannten Ereignisse dieser Zeit gelegt, sondern auf die Schicksale Einzelner. Was bedeutet der Krieg für eine jüdische Familie? Wie schnell wird aus einem Juristen ein Nazi und wie fühlen sich die zerrissenen Familien unter der faschistischen Herrschaft?
Die historischen Romane über den Zweiten Weltkrieg stellen keine Schuldfragen und predigen keine Moral. Stattdessen nehmen sie in eine Zeit mit, an die sich heute nur noch ganz wenige Menschen erinnern.
Mit eigenen Augen: Hörbücher von Autoren dieser Zeit
Eines der bekanntesten Werke der Literatur zum Zweiten Weltkrieg: Anne Frank – Tagebuch. Das jüdische Mädchen sollte nur fünfzehn Jahre alt werden. Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie mit ihrer Familie versteckt in einem Hinterhaus in Amsterdam. Ein einfaches Regal trennte die Welt vom Schicksal ihrer Familie. Aus dem Versteck heraus erlebt und kommentiert Anne die Geschehnisse des Kriegs. Ihr Tagebuch ist ihr in dieser beengten Welt Freundin und Ventil. Scharfsinnig, warmherzig und pointiert schreibt sie über den Alltag und die Sorgen ihrer Familie. Doch Anne ist auch eine ganz normale Heranwachsende, die sich unverblümt über Liebe, Sexualität und Beziehungen äußert.
Das Tagebuch steht seit Jahrzehnten auf den Lehrplänen der Schulen, wodurch es vielen bekannt ist – allerdings meistens nur auszugsweise. Bei Audible gibt es die unzensierte Fassung. Fritzi Haberlandt belebt den Zeitzeugenbericht des jungen Mädchens als Sprecherin und macht aus dem Tagebuch ein ergreifendes Hörerlebnis.
Ein Schiff auf dem Weg von New York nach Buenos Aires. An Bord: der Ich-Erzähler, der Schachweltmeister Mirko Czentovic, der Öl-Millionär McConner und der geheimnisvolle Dr. B. McConner fordert den jungen Weltmeister zu einer Partie heraus, um sein Ego zu stärken. Als der Millionär das erste Spiel sowie die folgende Rückrunde verliert, kommt Dr. B ins Spiel. Dieser weigert sich jedoch, gegen den Weltmeister anzutreten. Im Gespräch mit dem Erzähler kommt heraus, dass der Doktor eigentlich ein guter Schachspieler ist. Er, ein ehemaliger Treuhändler und Buchhalter, wurde von den in Österreich einmarschierten Nazis isoliert und verhört. Dabei gelang es ihm, ein Buch zu stehlen, mit dem er sich die Zeit zwischen den Befragungen vertrieb: ein Schachbuch. Als er alle Züge auswendig konnte, spielte er gedanklich gegen sich selbst, wurde so zu Spieler und Gegenspieler zugleich und glitt in eine schwere Psychose. In einer Klinik wurde Dr. B schließlich für unzurechnungsfähig erklärt und aus der Haft entlassen.
Schließlich kommt es doch zu einer Partie zwischen Dr. B und dem jungen Czentovic. Ersterer gewinnt. Beim Rückspiel wird Dr. B durch bewusst verzögerte Züge seines Gegenübers nervös und unruhig. Er fühlt sich in die Gefangenschaft zurückversetzt. Längst verdrängte Situationen lodern vor seinem inneren Auge auf: Es scheint, als würde er wieder mitten im Krieg stecken. Die Situation eskaliert.
Die Schachnovelle von Stefan Zweig gilt als die klassische Novelle des 20. Jahrhunderts. Besonders spannend an dem Werk ist die persönliche Verbindung des Autors zum Thema: Der österreichische Schriftsteller wurde von den Nazis verfolgt, seine Bücher wurden öffentlich verbrannt. Zweig flüchtete ins Exil, wo er schließlich mit seiner zweiten Frau den Freitod wählte.
Schauplätze des Zweiten Weltkriegs: Verschwörungen im historischen Russland oder England und seine Schlachten.
Familiensagas aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs
Neben den Berichten und Fiktionen der Zeitzeugen wird das Thema auch von Autoren der heutigen Zeit immer wieder aufgegriffen und von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Diese Autoren haben ergreifende Familiendramen geschrieben, die oft inspiriert sind von realen historischen Begebenheiten.
Die Familie Ising lebt seit Generationen im Wolfburger Land. Dann ordnet Hitler an, den Automobilhersteller Volkswagen aufzubauen. Eine Familie in Deutschland muss sich entscheiden, wie sie mit dieser Situation umgeht: mitmachen? Sich widersetzen? Jedes Familienmitglied kommt zu einem anderen Ergebnis …
Prange erzählt eindrucksvoll über Mut, Hoffnung und Verrat – und darüber, was es in der Zeit des Nationalsozialismus hieß, sich treu bleiben zu wollen. Dabei gelingt es ihm, Fiktion und reale Personen geschickt zu verknüpfen. Schon bald fiebert ihr mit dem Schicksal der einzelnen Familienmitglieder mit, erlebt deren Hass, Liebe und Verzweiflung.
Den Sturz der Titanen hat die Familie überstanden, nun steht die nachkommende Generation dem Winter der Welt gegenüber. Es ist das Jahr 1933, der Erste Weltkrieg ist überstanden. Der Führer verspricht dem deutschen Volk eine glorreiche Zukunft und steigt so an die Macht. Die USA erholen sich von der Wirtschaftskrise und in Russland terrorisieren die Bolschewisten ihre Landsleute. Die Welt und auch die Protagonisten des Romans sind gefangen in ihren kleinen Wirklichkeiten und ahnen nicht, welch grausame Zukunft ihnen allen gemeinsam bevorsteht.
Ken Follet erzählt in seiner packenden Jahrhundert-Saga die Geschichte von Menschen rund um den Globus. Sie verfolgen verschiedene Ziele, leben in unterschiedlichen Realitäten und sind dennoch alle miteinander verknüpft. Die fulminante Reihe enden mit dem dritten Band: Kinder der Freiheit.
Lisbet und ihre Freundin Orda kämpfen sich 1941 im kriegsgebeulten Norwegen durchs Leben. In dieser kalten Zeit finden sie aber auch die Liebe: Ausgerechnet deutschen Soldaten schenken die jungen Frauen ihre Herzen. Für diesen Verrat zahlen sie einen hohen Preis. Die beiden Frauen verlieren alles, was ihnen etwas bedeutet. Ausgerechnet die deutschen Besatzer scheinen ihnen helfen zu wollen – aber können die Frauen ihnen trauen?
Das Haus der verlorenen Kinder von Linda Winterberg erzählt von Trauer, Verlust und Hoffnung. Und darüber, wie mit deutsch-norwegischen Kindern im Zweiten Weltkrieg umgegangen wurde, was sie und ihre Mütter erdulden mussten.
Da bleibt kein Auge trocken: Entdeckt unsere Top 10 der historischen Liebesromane!
Kinder des Zweiten Weltkriegs
Der Zweite Weltkrieg zerstörte nicht nur zahllose Familien, sondern prägte eine ganze Generation bereits im Kindesalter nachhaltig. Davon handeln diese historischen Romane über den Zweiten Weltkrieg:
Der Junge im gestreiften Pyjama heißt Schmel, er lebt auf der anderen Seite des Zauns. Der neunjährige Bruno ist mit seiner Familie eben erst in das neue Haus gezogen und weiß nichts über die Welt, die hinter dem Zaun beginnt, und die er von seinem Kinderzimmer aus überblicken kann. Es ist das Jahr 1942 und Brunos Familie ist eben aus Berlin an diesen neuen Ort gezogen, an dem es niemanden zum Spielen gibt.
Von Langeweile angetrieben erkundet Bruno die neue Umgebung und kommt dabei an den Zaun, hinter dem alles so anders scheint und jeder einen seltsamen gestreiften Pyjama trägt. Bruno und Schmel freunden sich durch den Zaun hindurch an - was furchtbare Folgen haben wird.
Der Zweite Weltkrieg durch die Augen eines Kindes: John Boyne erzählt die dunkelste Stunde der deutschen Geschichte ungewöhnlich ruhig. Umso eindringlicher bleibt das Grauen, das der Autor nur andeutet, im Gedächtnis.
Markus Zusak überlässt dem Tod das Wort. So erzählt er aus dessen Sicht eine berührende Geschichte über den Zweiten Weltkrieg: Liesel Meminger muss mit neun Jahren ihre Mutter verlassen und kommt zu einer Pflegefamilie. Auf dem Weg dorthin stirbt ihr jüngerer Bruder. Doch ihre Pflegeeltern kümmern sich liebevoll um den Neuankömmling. Durch Hans Hubermann, ihren Pflegevater, entdeckt Liesel nach und nach ihre große Leidenschaft für Bücher. Mühevoll lernt sie lesen und schreiben. Aus dem jungen Mädchen wird Die Bücherdiebin, die alles Lesbare stiehlt, das sie kriegen kann. Der Nachbarsjunge Rudi und der Jude Max, den die Hubermanns später im Keller verstecken, bescheren Liesel die schönsten Kindheitserinnerungen in dieser schweren Zeit. Auch wenn der Tod die Kinder verschont, meint es das Schicksal nicht immer gut mit ihnen.
Zusak lässt euch am Innenleben eines kleinen Mädchens teilhaben, das in Deutschland unter der Nazi-Herrschaft aufwächst. Dabei entwickelt er eine einfühlsame und poetische Sprache, die jeden Hörer berührt. Boris Aljinović verleiht diesem vielfach ausgezeichneten Bestseller als sanfte Stimme des Todes eine ganz besondere Note.
Der Zweite Weltkrieg aus Täterperspektive
Michael ist gerade erst fünfzehn, als er der deutlich älteren Hanna verfällt. Zwischen den Beiden entspinnt sich eine leidenschaftliche Beziehung. Eines Tages verschwindet die geheimnisvolle Frau aus seinem Leben. Er weiß nicht viel über sie: Fragen durfte er keine stellen, schon gar nicht über ihre Vergangenheit. Es gab nur sie beide und die Bücher, die Michael, Der Vorleser, Hanna vortrug. Jahre später begegnen sie sich wieder – Michael als Jurastudent, Hanna als angeklagte KZ-Aufseherin. Die Frage der Angeklagten an den Richter – „Was hätten Sie denn getan?“ – stellt nicht nur die Frage nach Moral und Schuld, sie lässt auch Michael seine Vergangenheit überdenken und seine Zukunft neu bewerten.
Bernhard Schlink gelang es mit diesem internationalen Bestseller, eine fesselnde und zutiefst berührende Geschichte über die Abgründe des Menschseins zu verfassen. Dabei verzichtet er auf jegliche Wertung und lässt Leser sowie Hörer mit Fragen zurück, die nachhaltig zum Denken anregen.
Besondere Aufmerksamkeit kommt der Geschichte vor allem seit der oscarnormierten Verfilmung aus dem Jahr 2008 zu. In den Hauptrollen des Hollywood-Streifens spielten Kate Winslet und der damals erst achtzehnjährige deutsche Nachwuchsschauspieler David Kroos.
Maximilian Aue, Jahrgang 1913, Jurist und überzeugter SS-Obersturmführer: Es ist ein Leben voller Perversion, das Jonathan Littell in seinem Roman Die Wohlgesinnten zeichnet. Die fiktive Autobiographie Aues zeigt auf, was der Nationalsozialismus mit einem zuvor „normalen“ Menschen anstellen konnte. Littell gelingt in seinem schon fast pornographischen Werk der Spagat zwischen historischer Wirklichkeit und erdrückender Fiktion. Als Hörer blickt ihr Aue praktisch über die Schulter, erlebt den Krieg, wohnt der Judenvernichtung bei und leidet mit an seiner posttraumatischen Belastungsstörung. Von der Kritik wurde dieses monumentale Werk entweder bejubelt oder zerrissen. Verschafft euch einen eigenen Eindruck: Der erste Teil der dramatischen Lesung von Stephan Benson ist gratis.
Karl und Gerhard sind ein ungleiches Brüderpaar. Doch der aufkeimende Nationalsozialismus und der nahende Zweite Weltkrieg wird beide gleichermaßen verstören. Aus Karl, der die Leitung der Textilfabrik der Eltern übernahm und Gerhard, einem Mathematik-Professor, werden SS-Offiziere. Jesper Bugge Kold erzählt in seinem eindringlichen Roman Wintermänner die Geschichte zweier Brüder, die auf dem ersten Blick wie die klassischen Täter wirken: Karl kämpft an der Front in Russland und Frankreich. Gerhard transportiert Juden ins Konzentrationslager. Dabei weist der Autor auf moralische Grauschattierungen hin, ohne je eine Entschuldigung zu formulieren. Ein erdrückender Roman, der einen seltenen Einblick in das Innenleben der Täter gibt und beim Hören immer wieder vergessen lässt, dass es sich um Fiktion handelt.
Noch mehr Empfehlungen für ergreifende historische Romane aus und über Deutschland findet ihr bei uns im Magazin.
Von Helden und Widerstandskämpfern
In Frankreich versuchen die zwei Schwestern Vianne und Isabelle den Krieg zu überleben. Vianne ist die Ältere der Beiden. Sie hat früh geheiratet und setzt nun alles daran, ihr Kind zu schützen, während ihr Mann im Krieg kämpft. Die zehn Jahre jüngere Isabelle ist hingegen ein Hitzkopf. Sie fliegt vom Internat und reist nach Paris, um dort ihren Vater zu suchen. Schließlich landet sie jedoch bei ihrer Schwester Vianne und deren Familie. Isabelle beschließt, sich in den Pyrenäen dem Widerstand anzuschließen – und ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich begibt.
Kristin Hannah schrieb mit Die Nachtigall einen bewegenden Roman, der euch tief in das Innenleben der Figuren eintauchen lässt. Die Schauspielerin Luise Helm liest gefühlvoll, ohne dabei je ins Schmalzige abzudriften.
Mark Sullivan erzählt eindringlich die wahre Geschichte eines Helden im Zweiten Weltkrieg, der über die Jahre nahezu vergessen wurde. Pino, der Held, ist ein ganz normaler Teenager: Mädchen, seine Freunde und Jazz füllen seine Gedanken. Nazideutschland und der Krieg scheinen ihm weit weg zu sein. Bis plötzlich Mailand bombardiert wird und der Jugendliche über Nacht erwachsen wird. Unter blutrotem Himmel findet sich Pino Lella in der Realität wieder, die er so lange zu verdrängen versuchte. Der junge Mann schließt sich einer Untergrundorganisation an, bringt Juden über die Alpen in Sicherheit, spioniert für die Alliierten und findet seine große Liebe. Doch sein Mut droht, unter Angst vor dem Faschismus zu brechen.
Diese inspirierende Geschichte wurde 2018 mit Tom Holland (bekannt als „Spider Man“) verfilmt – hier liest der immer großartige Frank Arnold.
Weitere Romane über den Zweiten Weltkrieg bei Audible entdecken
Der Zweite Weltkrieg war die wohl dunkelste Stunde der deutschen Geschichte. Eindrucksvolle Berichte und Romane aus und über diese Zeit findet ihr bei Audible.