~Im Schatten der Hexen~ Harz Mystery & History Bestseller
von Kathrin R. Hotowetz
Infos zur Autorin und dem Werdegang der Romanreihe
Kathrin R. Hotowetz, Jahrgang 1965, ist studierte Agraringenieurin (Hochschule Harz). Nachdem sie 16 Jahre lang als Centermanagerin eine neuerbaute Einkaufspassage leitete, wurde sie seit dem Jahr 2014 hauptberuflich Schriftstellerin. Kathrin R. Hotowetz lebt mit ihrem Mann A. Steinbach im Landkreis Harz und ist seit vielen Jahren im Regionalausschusses Harz der IHK Magdeburg vertreten.
Durch den Erwerb und die Renovierung einer frühmittelalterlichen, geschichtsträchtigen Klostermühle im Harz (Geistmühle) und ihr besonderes Interesse an der heimischen Heilkräuterkunde wurde sie zu ihrem Erstlingswerk "Im Schatten der Hexen - Hexenring" inspiriert.
Neben ihrer Autorentätigkeit betreibt sie mit ihrem Mann einen Verlag und vermietet Ferienwohnungen in der historischen ~Geistmühle am See~ in der Domstadt Halberstadt. Interessierte Fans der Bücher können in der 800 jährigen ~Geistmühle am See~, einem der entscheidenden Schauplätze der Bücher, in geschmackvollen Ferienwohnungen ihren Urlaub verbringen und manchmal dort auch die Autorin antreffen. ( www.geistmuehle.de )
Sie gibt zudem Seminare und Kurse über Kräuterkunde und unterstützt seit dem Jahr 2014 den 'HarzRitter'-Verein als ‚Bienenbotschafterin Harz‘.
Derzeit recherchiert sie für ihren siebten Spannungsroman ~Das Vermächtnis der Wälder~ und bereitet den Start der Kulturtourismusprojekte „Wandern im Schatten der Hexen“ und „Das versunkene Heiligtum“ vor.
Die Halberstädter Schriftstellerin Kathrin R. Hotowetz schickt mit ihren Bestseller-Romanen "Im Schatten der Hexen" ihre Leser auf eine Achterbahnfahrt mitreißender Spannung zwischen dem 11. Jahrhundert , unserer Jetztzeit, brutalen Verbrechen und den Ursprüngen heimischer Sagenwelten.
Die Handlung der Bände des ~Hexenzyklus~ entwickelt sich schwerpunktmäßig im Mittelalter um die Erlebnisse einer Äbtissin, um in der heutigen Zeit ein furioses Finale zu finden.
Viele Schauplätze rund um den Brocken und in der gesamten Harzregion lassen den Leser die wahrhaftige Mystik seiner Heimat, deren Wälder, Wildkräuter und Tierwelt, kulturhistorischen Stätten oder seiner bevorzugten Urlaubsregion gewahr werden.
Mittlerweile entwickelt sich der ~Im Schatten der Hexen~ - Zyklus auch mit zum Tourismuszugpferd für die drei Bundesländer einbeziehende, mystische Harzlandschaft mit verschiedenen romannahen Events:
• Open Air Theater (Waldbühne Benneckenstein / TheaterNatur) 2017 ,
• Adventure-Golf (Hexentanzplatz Thale / Tierpark) mit 20 Eichenfiguren der Romane
• Kettensägenschnitz-Events (in Zusammenarbeit mit HarzRitter e.V., Blankenburg)
• Oldtimerbus - Crime & Mystery-Rundfahrten (Wernigerode / Schlossbahn),
• Stadtspaziergänge mit Eventcharakter (Halberstadt / Quedlinburg) zu Buchschauplätzen,
• Wandern Im Schatten der Hexen (Kultur- und Wald-Stempeltouren zu über 100 Schauplätzen der Bücher in Zusammenarbeit mit der Harzer Wandernadel)
• ~Das versunkene Heiligtum~ Kulturtourismusprojekt in Zusammenarbeit mit mehreren Harzer Städten wie Blankenburg, Thale, Halberstadt zu historischen Kultstätten, Klöstern, Kraftorten
• 24h – Wandertrophy in Schierke mit der „6h- Im Schatten der Hexen – (Familien-)Tour“
• Krimi-Location „Geistmühle -Ferienwohnungen am See“ mit Ferienwohnungen für Leser
• Schulbuchprojekt ~Im Schatten der Hexen~ mit Unterrichtsmaterialien und Klassenfahrttipps
Zeitschiene:
Informationen zur Buchreihe und zu den Aktivitäten von Kathrin R. Hotowetz und ihres Geistmühle Verlages
2011
31.10.2011 – Zu Halloween, Vorabend von Allerheiligen erscheint der erste Band des ~ Hexenzyklus~ -Titel: 'Im Schatten der Hexen' - ~Hexenring~ im neugegründeten Geistmühle Verlag. Orte der mystischen Handlung sind der Harz und die Geistmühle am See, eine 800 Jahre alte Klosterwasser-mühle, die auch schon ein Templergut im 13. Jahrhundert war.
2012
Im Oktober 2012 wird der erste Roman ~Hexenring~ zum 'Harzbuch des Jahres' ausgezeichnet.
31.10.2012 - Zu Halloween, Vorabend von Allerheiligen erscheint der zweite Band des ~ Hexenzyklus~ 'Im Schatten der Hexen' - ~Hexenjahr~.
Die Premiere findet im ausverkauften Halberstädter Rathaussaal mit ca. 200 Gästen statt - Kathrin R. Hotowetz wird dabei erstmalig musikalisch von der deutsch-israelischen Band ~Brigandu~ begleitet.
Seitdem veranstaltet die Autorin unter dem Titel "Literatur in Concert" Leseevents, bei denen Sie von namhaften Bands mit keltisch - irischer Musik zu den Büchern live begleitet wird. (Brigandu [häufig Vorband von 'Blackmore‘s Night'] sowie Cantus Lunaris / Gabi Koss). Beide Gruppen sind auch Gäste des Leipziger WGT. Das Album Brigandu – DragonFly erscheint 2014 im Geistmühle Verlag.
2013
Im September 2013 führt Axel Bulthaupt in seiner beliebten, 90 minütigen MDR-TV-Reihe "Sagenhaft" mit Kathrin Hotowetz durch die Sendung zum Harz zu verschiedenen Schauplätzen ihrer History & Mystery-Reihe. Er besucht zudem die Geistmühle und stellt die Romane von Kathrin Hotowetz vor.
September 2013 - Lesung im ausverkauften Zwinger in Goslar im Rahmen des Mordsharz-Krimifestivals.
31.10.2013 - Zu Halloween, Vorabend von Allerheiligen erscheint der dritte Band des ~ Hexenzyklus~. 'Im Schatten der Hexen' - ~Hexenjagd Bd. 1 - Die Ahnenreise~. Coverzeichnung und Illustrationen stammen, wie schon bei den ersten beiden Bänden, von der Meißener Porzellanmalerin K.Packebusch, die mittlerweile in Pabstorf im Huy wohnt.
2014
Zum 31.10.2014 Halloween, Vorabend von Allerheiligen erscheint der vierte Band des ~ Hexenzyklus~ 'Im Schatten der Hexen' - ~Hexenjagd Bd. 2 - Der Eibenspiegel~ und wird im wieder ausverkauften Halberstädter Rathaussaal vorgestellt.
Zu Weihnachten 2014 erscheint der ~Hexenzyklus~ mit 4 Bänden komplett und signiert als Schuber / Box. Enthalten ist außerdem die Musik-CD "DragonFly" der deutsch-israelischen Band ~Brigandu~ mit Liedern, inspiriert von ~Im Schatten der Hexen~. Wundervolle Stimmen und Klänge irischer, nordischer und keltischer Art, gesungen in 6 verschiedenen Sprachen.
2015
Seit März 2015 ist der Geistmühle Verlag mit der Buchreihe "Im Schatten der Hexen" auf der Buchmesse Leipzig mit einem eigenen Messestand vertreten (Halle 5).
März / April 2015 - Der MDR berichtet in der Sendereihe „Unterwegs in Sachsen-Anhalt“ mit Victoria Herrmann und Andreas Neugeboren in dem Beitrag „Entlang der Holtemme“ über Kathrin Hotowetz, ihre Buchreihe „Im Schatten der Hexen“ und die Geistmühle.
2016
04. Juni 2016. Als Fortsetzung Ihres ~Hexenzyklus~ veröffentlicht Kathrin R. Hotowetz mit Band 5 den "Harzer-Hexen-Stieg" - Thriller ~Mitternacht im Garten des Todes~, der Auftaktroman zum neuen ~Mitternachtszyklus~.
Der Roman zu der zu ‚Deutschlands schönstem Wanderweg‘ ausgezeichneter Wandertour entstand auf Anregung des HTV (Harzer Tourismusverband), das Cover darf das offizielle Logo des Harzer-Hexen-Stieges tragen.
Zur Premierenveranstaltung im Juni 2015 kommen ca. 300 Gäste in die ausverkaufte Rübeländer Baumannshöhle (Goethesaal), die mit der Autorin und der keltisch-irischen Livemusik von 'Cantus Lunaris' (Tenor, Countertenor, Geige, Harfe, Querflöte, Dudelsack, etc.) die Veröffentlichung feiern.
Juli 2016. Auf dem Hexentanzplatz in Thale ist eine 18-Loch "Adventuregolfanlage" nach dem Buchthema mit 20 überlebensgroßen Holzschnitzfiguren aus "Im Schatten der Hexen" entstanden. An jeder Station befindet sich ein großformatiges Gedicht von Kathrin R. Hotowetz zu der jeweiligen Buchfigur. International Kettensägenschnitzer (Welt – und Europameister) haben diese ca. 2,5 Meter hohen Skulpturen bei diversen Events erschaffen. Die Attraktion eröffnet im Juli 2016 und wird ein Publikumsmagnet. (www.hexengolf.de/skulpturenpark )
2017
Im August 2017 kommt ~Im Schatten der Hexen~ auf die Bühne.
Das erste Buch „Hexenring“ (ausgezeichnet zum Harzbuch des Jahres) wird als Multmedia-Theater-Event während 2 Wochen mit anderen Events auf der Harzer Waldbühne in Benneckenstein mit namhaften Schauspielern aufgeführt.
Mit über 2000 Zuschauern (nur zu den Hexenring-Aufführungen) feiert das Stück mit dem dem TheaterNatur - Projekt von Regisseur und Vereinsvorsitzendem Janek Liebetruth im vierten Jahr einen Publikumserfolg. Regie: Klara Hinterberger / München (www.theaternatur.de).
Theaterstück und Buch werden in Beiträgen von MDR-Kultur (Radio) hoch gelobt. Noch wichtiger jedoch: Das Publikum ist durchweg begeistert und wünscht eine Wiederaufführung und Fortsetzung.
September 2017 – Mordsharz-Literaturfestival:
Katrin R. Hotowetz gewinnt das 3 Monate dauernde Internet-Publikumsvoting zu den Autoren der bisherigen Mordsharz-Krimi-Festivals 2011-2015 mit über 40% der Stimmen und liest in der nach wenigen Tagen mit über 100 Gästen ausgebuchten Remise in Wernigerode. NDR-Kultur berichtet.
November 2017 . Der MDR berichtet in seiner Sendung „Sachsen-Anhalt heute“ (von Stefan Hellem) zu Halloween über Kathrin Hotowetz‘ Reihe ‚Im Schatten der Hexen‘ und die Geistmühle am See.
Seit Ende November 2017 kooperieren die ‚Harzer Wandernadel‘ und die ‚Im Schatten der Hexen‘ Reihe, um die Attraktivität des Harzes zu unterstützen. ‚Im Schatten der Hexen‘ führt jetzt den Harzer Wandernadel-Sonderstempel. Der Stempelkasten begleitet Kathrin Hotowetz auf ihren Lesungen, Signierstunden, zu Messen und Marketingveranstaltungen. Schon nach kurzer Zeit zeigt sich die erfolgreiche Zusammenarbeit durch den starken Besuch der Veranstaltungen von zahlreichen Wanderfreunden und dem großen Interesse der Bücherfangemeinde an den Stempelwanderungen der Wandernadel.
2018
16. Februar 2018 ist Kathrin R. Hotowetz Studio-Talkgast in der Sendung „MDR um 11“ mit Stefan Bernschein und berichtet über das Format „Im Schatten der Hexen“, die Wandernadel und Ihre Bücher. Nichtöffentlicher Link zur Sendung: http://geistmuehle.de/Miris1546564646jf/2018-03%20MDR-TV%20Studiogast%20Kathrin%20Hotowetz%20-%20Wandern%20-%20Krimi%20-%20Harz.mp4 *
Mitte März 2018, zur Leipziger Buchmesse, wird ein Lehrer-Buch mit unterrichtsbegleitenden Materialen und fachübergreifenden Modellen für die ersten beiden Bände ~Hexenring~ ~Hexenjahr~ vorgestellt. Die Bücher werden bereits seit 4 Jahren in den Klassen 9 – 10 an Gymnasien in Sachsen und Brandenburg als Unterrichtslektüre gelesen. Die Erfahrungen der dort beteiligten Lehrkräfte fließen in das Projekt ein. Band 1 – Hexenring wird als Schulbuchausgabe, komplett neu lektoriert, zeitgleich veröffentlicht.
Ende April 2018 wird das Projekt „Wandern im Schatten der Hexen“ in Zusammenarbeit mit der „Harzer Wandernadel“ in Questenberg zum Wandersaisonauftakt der Harzer Hexennadel und des Harz Vereins vorgestellt. Über 100 Stempelkästen werden aufgestellt bzw. mit nummerierten Motiv-stempeln bestückt. Der dazugehörige „Kultur- und Wanderführer“ enthält unter anderem die wichtigen Orte und Plätze der Bände 1-4 der ‚Im Schatten der Hexen‘ – Reihe mit entsprechenden Wanderrouten und Informationen dazu sowie Stempelfelder zum Wanderstempeln mit der Harzer Wandernadel.
Am 9. Juni 2018 erscheint der sechste Band des Zyklus unter dem Titel ~Das versunkene Heiligtum~ und wird bei einer Premierenfeier in der ‚Schierker Feuerstein Arena‘ unter dem Motto “Eine Sommernacht im Schatten der Hexen“ vorgestellt.
Moderator ist der bekannte MDR-Radiomoderator Stephan Michme. Über 350 Gäste aus Politik und Kultur nehmen dabei an einer Podiumsdiskussion zu den Büchern und ihren angeschlossenen touristischen Aktionen teil.
Im Juli 2018 startet die "Harz Krimi & Mystery Tour" unter dem Motto "Im Schatten der Hexen" zu ausgesuchten Orten der Bestseller-Reihe mit 60 Jahre alten, historischen Oldtimer-Alpenpanoramabussen ab Wernigerode. Partner ist die Wernigeröder Schlossbahn. (zu buchen von Mai bis Oktober bei: www.schlossbahn.de ). Die kompletten Touren für 2019 (10 Touren mit je 2 Bussen) sind schon vor dem Saisonstart 2019 am 5.5.2019 ausverkauft.
Im August 2018 berichtet das MDR-Fernsehen in "Sachsen-Anhalt heute - Sommer bei uns" über die "Harz Krimi & Mystery Tour" mit Kathrin R. Hotowetz zu besonderen Orten der Bestseller-Reihe mit 60 Jahre alten Schweizer Post- und Alpenpanoramabussen. Nichtöffentlicher Link zum Bericht zur Oldtimer-Krimi und Mystery - Bustour August (2018)
http://geistmuehle.de/Miris1546564646jf/2018-07-11_MDR-HEUTE-%20ISdH-Bustour.mp4
Im August 2018 dreht Kathrin R. Hotowetz mit einem Team des amerikanischen ‚Discovery Channel‘ für eine Sendung zu Naturdenkmälern in Deutschland während einer Fahrt mit der Schmalspurbahn und auf dem Brocken.
Im Dezember 2018 wird die 11. und letzte Stempelstelle im Bereich Halberstadt direkt am Halberstädter Dom unter der ältesten Kastanie der Stadt mit vielen Interessierten, dem Landtagsabgeordneten Daniel Szarata und 2 Kindergartenklassen eingeweiht.
Zu Silvester 2018/2019 widmet das MDR-Fernsehen sein Sendeformat „Unterwegs in …“ dem Thema „Zwischen den Jahren – Die Raunächte“. Ein Schwerpunkt der Sendung ist die Autorin und ihre historische Geistmühle, sowie ihre Bestsellerreihe und deren mystischen Schauplätze. Link zur Mediathek: https://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/c/video-261942.html
2019
Im März 2019 stellt Kathrin Hotowetz ihr 3. Buch aus der Reihe „Harz Krimi-Almanach“ mit dem Titel ‚Halloween – Ruhelose Seelen‘ vor.
Dieser erscheint rechtzeitig zur 5. Teilnahme an der Leipziger Buchmesse 2019.
Im April 2019 stellt Kathrin R. Hotowetz den 4. Band ihrer „Harz Krimi-Almanach“ Reihe vor. Der Titel: ‚Walpurgisnacht – Der Fluch‘
Im Juni 2016 dreht der MDR mit Kathrin Hotowetz zur Reihe „Lecker Schmecker“ in der Geistmühle am See.
Zwei erstmals durchgeführte, vierstündige Stadtspaziergänge mit Kathrin R. Hotowetz zu Schauplätzen der Romane im Bereich Halberstadt mit jeweils 40 Teilnehmern sind innerhalb von drei Tagen ausverkauft.
Juni / August 2019 Kathrin R. Hotowetz gibt zwei Lesungen im Rahmen der Quedlinburger Genussspaziergänge im nichtöffentlichen Klopstock-Garten der Feininger Galerie.
Am 13. August 2019 startet das Kulturtourismusprojekt „Das versunkene Heiligtum“ in Zusammenarbeit mit mehreren Harzstädten wie Blankenburg, Thale, Halberstadt. Kulturhistorische Plätze und Gebäude, Kraftorte und Kultstätten aus den Romanen werden ein eigenständiges touristisches Highlight, das die Plattform für themenbezogene Veranstaltungen bieten wird. Mehrere Testangebote laufen bereits ab 28. Juli 2018 (www.dasversunkeneheiligtum.de). Das MDR Radio und der US Travel Channel (Discovery / TV) berichten.
Im August 2019 tritt der Geistmühle Verlag als Mitsponsor zur „24h – Wandertrophy“ auf. In Zusammenarbeit mit der Wernigerode Tourismus GmbH wird als dritte geführte Trophyroute die neue „6h - Im Schatten der Hexen – Tour“ ins Leben gerufen. Dazu erschien im April ein separater Krimi.
Im Oktober 2019 ist der Geistmühle Verlag mit Kathrin R. Hotowetz zum ersten Mal auch auf der Frankfurter Buchmesse zusammen mit der IMG Sachsen-Anhalt vertreten.
Im Dezember 2019 erscheinen 2 Stempelhefte zum Thema „Wandern im Schatten der Hexen“ und eröffnen damit den offiziellen Start zum kulturtouristischen Wanderprojekt (unterstützt von der Harzer Wandernadel). Es ist geplant, dass über einhundert Schauplätze aus der Bestsellerreihe ‚erstempelt‘ werden können.
Anfang November 2019 gestaltet Kathrin R. Hotowetz im Rahmen des Krimimarathons Berlin einen Abend zu ihren Büchern in der ständigen Vertretung Sachsen-Anhalts in Berlin. Weitere Lesungen finden beispielsweise in Halle (Wendeherbst – Saalekreisliteraturtage 2019) und in Salzgitter statt.
Im April 2020 erscheint der aufwändig gestaltete Hardcover-Bildband "Mystische Plätze - Magische Pflanzen", die besondere Orte und Heilpflanzen, die in den Spannungsromanen von Kathrin R. Hotowetz Erwähnung finden, besonders beleuchten. Es gibt Radioberichte hierzu.
Im Mai 2020 starten die diesjährigen "Harz Krimi & Mystery Touren 'Im Schatten der Hexen'" mit Kathrin R. Hotowetz in Wernigerode in fast 70 Jahre alten Schweizer Post Alpenbussen zu den Schauplätzen ihrer Bestseller. Die Touren sind trotz Coronakrise komplett ausverkauft, es werden 4 Zusatzfahrten für das laufende Jahr angeboten. Link: https://shop.schlossbahn-wernigerode.com/cat/index/sCategory/63
Im Juni / Juli 2020 strahlt der MDR Fernsehen die 5-teilige Reihe "Das versunke Heiligtum - Die mystische Harzreise" nach dem gleichnamigen sechsten Band der "Im Schhatten der Hexen"-Reihe und dem Buch "Mystische Plätze - Magische Pflanzen" aus. Link zur ARD-Mediathek: https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/sah-serie-eine-mystische-harzreise-100.html
Zusätzlich gibt es zwei Auftritte als Studigast im Fernsehen sowie mehrere Radiobeiträge.
Am 31. Juli 2020 kommt es zur ersten Lesung im Coronajahr 2020, unter Einhaltung entsprechender Abstandsbedingungen, die mit über 130 Gästen restlos ausverkauft ist.
Im August 2020 berichtet "artour", das Kulturmagazin des MDR-TV, in einer Reportage über die Krimiautorin Kathrin Hotowetz. Link zur Mediathek: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/b/video-436568.html
Zusatz- / Spin-off Reihe:
Seit November 2016 erscheint die Buchreihe >Geschichten aus der Geistmühle – Der Harz Krimi-Almanach< mit Krimigeschichten von Kathrin R. Hotowetz..
Bisher gibt es 4 Bücher zu den jahreszeitlichen Ereignissen „Weihnachtszeit“ (2016), „Mittsommer“ (2017), „Halloween“ (2019), „Walpurgisnacht“ (2019). Weitere Bände der an verschiedenen Harzorten spielenden Reihe sind in Vorbereitung.
Mehr lesen
Weniger lesen