Politischer Pausen Podcast Titelbild

Politischer Pausen Podcast

Von: Dr. Julia Schwanholz
  • Inhaltsangabe

  • Im Politische Pausen Podcast diskutiert Dr. Julia Schwanholz mit ihren Gästen über Themen aus Politik und Wissenschaft.
    NRW School of Governance
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Unsere Demokratie feiert Geburtstag: 75 Jahre Grundgesetz
    May 23 2024
    In dieser Folge spricht Dr. Julia Schwanholz mit Professor Alexander Thiele über ihr Lieblingsbuch, unser Grundgesetz. Thiele lehrt Staatstheorie und Öffentliches Recht in Berlin und ist Autor der Reclam-Ausgabe “Das Grundgesetz - verständlich erklärt”. Anlässlich des 75. Geburtstags des Grundgesetzes blicken die beiden auf das Fundament unserer Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit, hinterfragen Stabilität und Wandel in herausfordernden Zeiten und diskutieren, ob und wie die Digitalisierung in unserer Verfassung vorkommt. Zum Geburtstag des Grundgesetzes verlosen wir ein Reclam-Exemplar auf Instagram. Schauen Sie gerne vorbei: https://www.instagram.com/nrw_school/?hl=de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • Wohnen als Grundrecht? Die aktuelle Lage des Bau- und Wohnungsmarktes I Sarah Philipp
    May 9 2024
    Sarah Philipp sagt: "Ich finde die Mietpreisbremse gut, weil ich an irgendeinem Punkt auch in den freien Markt eingreifen muss (…).” Wie problematisch ist der Wohnungsmarkt aktuell? Und wie sollte reguliert werden? Unterstützt die Wohnraumförderung bedürftige Menschen hinreichend? Über Lösungsansätze, wie die Lage in NRW und Deutschland zu verbessern ist, spricht Julia Schwanholz mit Sarah Philipp. Als ständiges Mitglied im Ausschuss Bauen, Wohnen und Digitalisierung befasst sie sich mit Fragen rund um das Thema Wohnen und Bauen. Sarah Philipp ist seit 2012 direkt gewähltes Mitglied des Landtags NRW und seit 2023 Co-Vorsitzende der SPD NRW.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • Wer einmal wählt… – Erstis bei der EU-Wahl 2024
    Apr 25 2024
    Wie sollte ein modernes Wahlrecht aussehen und wie lässt sich Demokratie partizipativer gestalten? In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts spricht Dr. Julia Schwanholz mit Achim Wölfel über die Europawahl 2024. Im Fokus steht dabei die erstmalige Wahl ab 16 Jahren in Deutschland. Achim Wölfel ist seit 2020 Landesgeschäftsführer bei „Mehr Demokratie e.V. NRW“. Der Verein setzt sich unter anderem für eine Ausweitung von Volksentscheiden auf Bundes- und Landesebene ein.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.

Das sagen andere Hörer zu Politischer Pausen Podcast

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.