Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige jederzeit und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Flg. 2 - Töröö: Wie schreibt man eigentlich für Kinder? Titelbild

Flg. 2 - Töröö: Wie schreibt man eigentlich für Kinder?

Von: Babylonische Verhältnisse: Der Podcast über Sprache
Gesprochen von: Peter Linden, Nadine Kreutzer
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

  • Inhaltsangabe

  • In Folge Zwei stöbern Peter und Nadine in den Bücherregalen ihrer Kindheit und Kinder. An welche Klassiker erinnern sie sich gern und was ist heute angesagt? Und wie schreibt man eigentlich gute Kinderbücher? Zu Gast ist dieses Mal Boris Pfeiffer, Autor der beliebten Krimireihe Die Drei ??? Kids.

    In diesem Podcast erklärt Peter Linden gemeinsam mit Nadine Kreutzer und ausgewiesenen Fachleuten, wie Sprache funktioniert, wie sie sich beständig weiterentwickelt, und wie sie unseren Alltag und unser Leben prägt.

    ©2021 Audible Studios (P)2021 Audible Studios
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das könnte dir auch gefallen

Das sagen andere Hörer zu Flg. 2 - Töröö: Wie schreibt man eigentlich für Kinder?

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 3 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 3.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    2
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    2
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Zensur - muss das wirklich sein ?

Einen Autoren mittels Piepton zensieren? Vielleicht lebe nicht in der richtigen Blase, dass mir das so merkwürdig vorkommt. Schade, dass unsere Medien offensichtlich so angstbesessen sind, dass Worte, egal in welchem Kontext geäußert, wegzensiert werden.
Die Folge, die ansonsten recht informativ war, hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.