Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Mit Angebot hören

  • Schäm dich!

  • Wie Ideologinnen und Ideologen bestimmen, was gut und böse ist
  • Von: Judith Sevinç Basad
  • Gesprochen von: Sabrina Gander
  • Spieldauer: 5 Std. und 21 Min.
  • 4,7 out of 5 stars (137 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Schäm dich! Titelbild

Schäm dich!

Von: Judith Sevinç Basad
Gesprochen von: Sabrina Gander
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Woke - Psychologie eines Kulturkampfs Titelbild
Woke Titelbild
Ein falsches Wort Titelbild
Der neue Kulturkampf Titelbild
Gendergaga Titelbild
Durchs irre Germanistan Titelbild
Die Wokeness-Illusion Titelbild
Noch normal? Das lässt sich gendern! Titelbild
Die Psychologie des Totalitarismus Titelbild
Im Zeitalter der Identität Titelbild
Freiheit beginnt beim Ich Titelbild
Hybris und Nemesis Titelbild
Lügen, Lügen, Lügen Titelbild
Moral über alles? Titelbild
Die Vernunft und ihre Feinde Titelbild
Apokalypse - niemals! Titelbild

Inhaltsangabe

Judith Sevinç Basad empört sich - und stemmt sich vehement gegen die sich aufgeklärt wähnende Meinungsmache, gegen Denkverbote und Unschärfen in den Argumenten einer selbsternannten kulturellen Elite. Ist es denn, genau betrachtet, wirklich so, dass die "Privilegierten" den sozialen Aufstieg von Migrantenkindern verhindern? Kann nur eine Frau wissen, wie man Politik für Frauen macht? Ist "MeToo" eine durchgängig lautere Bewegung? Ist es im Kampf gegen Rassismus mit der Entmachtung des "alten weißen Mannes" getan? Tatsächlich wird es fast schon modisch, dass man Andersdenkenden ein "Schäm dich" zuruft und ihnen damit den Mund verbietet.

©2021 Westend Verlag (P)2021 ABOD Verlag

Du liebst Bücher? Dann wirst du Audible lieben.

Placeholder Image Alt Text

Verändere deinen Tag

Tausche endloses Scrollen in endloses Hören. So werden auch lästige Aufgaben zu Spaß.

Placeholder Image Alt Text

Überall hören

Einfach Titel runterladen und auf der ganzen Welt Hörbücher hören.

Placeholder Image Alt Text

Nimm deine Bibliothek einfach mit

Deine Lieblingsgeschichten immer dabei.

Placeholder Image Alt Text

Höre zu und lerne

Entdecke Geschichten, gut für deinen Geist, dein Wohlbefinden und dein Leben.

Placeholder Image Alt Text

Erreiche deine Leseziele

Im Auto Seiten umzublättern ist schwierig, Zuhören umso leichter.

Placeholder Image Alt Text

Finde deine Nische

Entdecke tausende von Titeln. Es gibt für alle das passende Hörerlebnis.

0,00 € - kostenlos hören 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Das sagen andere Hörer zu Schäm dich!

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    114
  • 4 Sterne
    15
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    2
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    97
  • 4 Sterne
    16
  • 3 Sterne
    5
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    98
  • 4 Sterne
    14
  • 3 Sterne
    5
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    2

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Logische Argumentation mit guten Beispielen

Basad erklärt ihre logischen Gedankengänge sehr gut und untermauert diese mit nachvollziehbaren Beispielen.
Angenehme Sprecherstimme.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Das Buch muss man gehört haben!

Das Buch stellt die Diskussion der "Woken" nicht nur in all seiner Absurdität dar, es erklärt auch Hintergründe und bringt viele Beispiele. Es analysiert also sehr gelungen. Die Sprecherin ist auch gut, sie spricht sehr passend. Nur ab und zu wurde etwas komisch ausgesprochen, gerade bei den englischen Begriffen wie "supremacy".

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Toller Überblick über den woken Kult!

Das (Hör-)Buch ist super für Einsteiger, die wissen wollen, welcher Wahnsinn gerade unsere Gesellschaft ergreift. Wer sich bereits viel mit dem Thema beschäftigt hat, hört nicht großartig Neues, dennoch tut es gut dieser rationalen, wohlformulierten und angenehm eingesprochenen Kritik zu lauschen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Stärkt den Rücken

Dieses Buch fasst viele Argumente gegen die 'Schäm dich!' Kultur -- ich nenne sie mal so -- zusammen und stärkt einem den Rücken, wenn man wieder mal in die Enge getrieben wird, wie zum Beispiel am Esstisch mit meinen Kindern, wenn sie mit Argumenten zu 'aktuellen' Themen kommen, die so Grotesk sind wie in dem Buch geschildert. Verteidigung durch Gegenargumente als Vater für Kinder in einem bestimmten Alter ist jedoch zu einem grossen Grad vom Prinzip her zum Scheitern verurteilt. Dieses Buch kommt mir deshalb sehr gelegen. Meine Kinder (14, 16, 18) dürfen es nun hören oder lesen und werden sich damit auf einer breiteren Grundlage ihre eigene Meinung bilden, als es ihnen vom Zeitgeist und ihrer Peer Group allein vermittelt werden. Empfehlenswert ist dieses Buch ohnehin für alle.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

7 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

klare Empfehlung

Eine kompakte, aber aufschlussreiche Zusammenfassung unseres dogmatischen Zeitgeistes. Auch wenn man sich schon viel mit den angesprochenen Themen auseinander gesetzt hat, kann man hier nochmal einmal einen argumentativen Rundumschlag erfahren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

6 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr interessant, aber…

Sehr interessant, aber solche „Wahrheiten“ würde ich mich in meinem Umfeld nicht mehr zu benennen wagen. Ich fühle mich in der „modernen Welt“ an den Staatsbürgerkundeuntericht in der DDR erinnert. Man wusste, was nicht gedacht und schon gar nicht gesagt werden durfte. Also Erkenntnis des Buches: wenn das Urteil durch gute und „richtigdenkende“ Menschen ganz offen gefällt werden durfte, ist es kaum anfechtbar. Denken ist keine erwünschte Option…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

10 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Tolles Buch

Ich bin Frau Basad für den Mut und ihr Engagement dieses Buch zu schreiben unglaublich dankbar.

Es ist beruhigend ihre Meinung zu hören.

Das Buch strotzt vor Inhalt.. Daher Klare Empfehlung von mir.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

ein Weckruf um Teile des "Zeitgeistes" einzuordnen

Interessante Betrachtungsweise und Kritik diverser Zeitgeist Strömungen.
Auf jeden Fall hörenswert, auch wenn man nicht mit allen Analysen einverstanden ist.

Ein bisschen erinnert mich das Ganze an die These der christlichen Erbsünde,
an der ich schon in früher Jugend zu zweifeln begann und deren machtpolitischen Sinn ich erst später begriff.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Treffende Analyse

Gute Analyse der social justice warriors Bewegung. Auch wird die Rolle der Medien und NGOs treffend wiedergeben. Leider erliegt die Autorin den gleichen Manipulationstechniken sobald es über das Kernthema des Buches hinaus geht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Kritik an einer aufgeklärt wähnenden Meinungsmache

Ich bin zufällig beim Stöbern auf das Buch gestoßen... ich bin froh das ich das Buch gekauft habe. Frau Basad bringt es auf den Punkt mit Ihrer berechtigten Kritik an einer aufgeklärt wähnenden Meinungsmache, gegen Denkverbote und Unschärfen in den Argumenten einer selbsternannten "kulturellen Elite". Ich persönlich finde es erschreckend, dass es mittlerweile keine politische Streitkultur gibt, ohne das Menschen diffamiert werden weil sie andere Meinungen vertreten. Gefühlt erlebt man das in den öffentlichen Debatten fast täglich... "Der schlaueste Weg, Menschen passiv und folgsam zu halten, ist, das Spektrum akzeptierter Meinungen strikt zu limitieren, aber innerhalb dieses Spektrums sehr lebhafte Debatten zu erlauben.” Noam Chomsky ;)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

10 Leute fanden das hilfreich