Es
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 39,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
David Nathan
-
Von:
-
Stephen King
Über diesen Titel
Genau 27 Jahre liegen jeweils zwischen den Morden in Derry. Der Club der Verlierer macht sich auf die Suche und begegnet Es in der Kanalisation, wo sie Es aufspüren. Obwohl sie glauben, dem Grauen ein Ende setzen zu können, müssen die Jungen Jahre später als erwachsene Männer feststellen, das Es wieder da ist. Das Entsetzen beginnt von Neuem...
©2011 Audible Studios (P)2011 Audible StudiosBeschreibung von Audible
Das absolut Böse
Keiner webt Stoffe, aus denen Albträume sind, so gut wie Stephen King. Sein Klassiker "ES" kommt jetzt als Neuverfilmung ins Kino und soll dem Autor selbst einen ordentlichen Schrecken eingejagt haben. Kein Wunder, hat es schon die Romanvorlage wirklich in sich: In Derry werden Kinder auf brutale Weise getötet oder sind wie vom Erdboden verschluckt. Als Georgie, der kleine Bruder von Bill, eines Tages grausam zugerichtet aufgefunden wird, machen sich Bill und seine Freunde auf die Suche nach dem bestialischen Mörder. Schon bald stößt "Der Club der Verlierer" auf das absolut Böse, dass sich hinter der makaberen Fratze eines Clowns versteckt...
Kritikerstimmen
-- Süddeutsche Zeitung
Das sagen andere Hörer zu Es
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Manfred
- 26.05.2011
Meisterleistung von Autor und Sprecher
Was Stephen King mit ES abliefert, ist ein tiefgründiger Roman über Kindheitsängste, die schwierige Abkoppelung von den Eltern und die oft vernachlässigten Angewohnheiten, deren Sinn man nicht mehr kennt. Darin eingebettet ist, beabsichtigt oder nicht, die Frage nach den Sinn von Religionen. Wir erfahren einiges über die Rassendiskriminierung in den USA der 50er Jahre. Selbst mythologische Themen werden behandelt wie der Weltenverschlinger oder das Schüchritual (schreibt man wahrscheinlich anders). Das dies alles nicht zu viel wird ist Kings spezieller Schreibweise zu verdanken. Das Buch ist fast wie ein Drehbuch angelegt und immer wieder springt King von 1958 nach 1985 und zurück. Dazwischen gibt es einige Zwischenspiel" genannte Kapitel, in denen Mike die Geschichte aus seiner Sicht erzählt. So erhält der Leser immer wieder einen anderen Blick auf das Geschehene. Das eigentliche Grauen resultiert bei King nicht aus den splatterhaft geschilderten Szenen schrecklicher Metzeleien und Verstümmelungen, sonder in der fast nebensächlich erscheinenden Schilderung derselben; so als gehörte dies zum täglichen Leben eines Jeden dazu.
Auffallend sind auch die literarischen Zitate. Das Auffälligste ist sicher das Zahlenspiel 1958 vs 1985. Es erinnert sehr an Orwells 1948 geschriebenes Buch 1984.
David Nathan ist und bleibt Referenz der deutschen Sprecherriege. Er variiert die Stimme nicht nur zwischen den Personen, sondern auch zwischen den Zeiten und Orten. So als wären es mehrere Erzähler. Nathan ist unglaublich wandlungsfähig und kann seine Stimme im Bruchteil einer Sekunde umstellen. Die gepresste Schärfe in der Stimme von ES lässt sich mir die Nackenhaare sträuben. Unerträglich wurde er fasst bei der Mutter Eddys im Krankenhaus. Extrem, wie Nathan diese unsympathische Vettel darstellt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
35 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Matthias
- 22.05.2011
Nathan der Weise
Seltsamerweise verfolgt mich gar nicht so sehr das Buch von King in meine Träume - es ist die Stimme von David Nathan, die ich, nach langen Nächten des Zuhörens nicht mehr loswerde... Ich habe die Probe aufs Exempel gemacht und mir auch das Buch gekauft und mitunter passagen vorher gelesen, bevor sie D-N. las. Und ich habe immer wieder gestaunt, wie viele Nuancen er gefunden hat, die ich übersehen hatte - immerhin, ich bin Rundfunkjournalist, ich muß von Berufs wegen auch Texte zum Leben erwecken...Aber DAS ist wirklich große Kunst. Hut ab.
Mit King habe ich ein Problem: Er ist ein blendender Konstruktuer, ein brillianter Erzähler, aber, wie ich finde, ein Kopfmensch, einer der aus tausend frühren Geschichten die tausenderste zusammenbraut. All das, was er schreibt, ist bei aller Düsternis seltsam angenehm, es liest und hört sich so weg - aber ich habe immer das Gefühl, er will ganz dicht dran sein am Grauen, es müssen quasi auch noch die Haare auf der Warze auf der Schnauze des Monsters beschrieben werden. Während die von ihm so bewunderten Vorblider doch genau wußten, was Maupassant mal in einem essay übers Unheimliche so treffend sagte: Daß wir Angst immer im Rücken haben. Wir haben Angst vor dem, was unausgemalt bleibt. Wenn wir es sehen, ist es nur noch ein Schrecken, der beherrschbar wird.
Deshalb kann ich nach Kings eigentlichen Horrorszenen gut schlafen. Nur- da ist das subtilere Grauen, das sich erst entfaltet, wenn man die Langfassung auf sich wirken läßt, das sich entfaltet, wenn nach drei Tagen David Nathans stimme ins Hirn tropft. Die Kleinigkeiten machen nervös. nicht das blut im Waschbecken erschreckt, sondern wenn Bevs mutter nach ihrem Vater fragt: "Faßt er dich manchmal an?" Oder wenn Mikes Vater erzählt, wie er bei der Armee immer wieder eine Grube ausheben und wieder zuschaufeln muß...
Ein tolles Panorama des Schreckens, fast wie ein Kompendium des Widerwärtigen, fasntastisch gelesen. Ich freue mich auf weitere Kings mit David Nathan.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Meril
- 14.03.2012
Zu lang? Nicht eine Sekunde!!!
Ich habe die letzten drei Wochen in Derry gelebt und vermisse es jetzt, da die Geschichte zu Ende ist sehr.
Das Besondere an diesem Hörbuch ist grade seine Länge. Jeder einzige der sieben Freunde wird so detailreich beschrieben und man erlebt so vieles mit ihnen, dass diese Kinder absolut real erscheinen. Ich habe mitgebangt und mitgefiebert, habe es gar nicht abwarten können wieder in die Welt von Derry einzutauchen und jede Sekunde genossen.
Zum Horror-Faktor: David Nathan spricht das Hörbuch (wie auch alles andere von ihm) grandios. Die Stimme für "ES" ist so schrecklich und wiederlich.... super!!!super!!!super!!!!Erstklassig.
Es schwebt über dem gesammten Buch ein gruseliger Nebel im Hintergrund, aber nur sehr selten war es so gruselig, dass ich mich umdrehen musste oder einmal sogar eine Pause machen mussste ;)
Ich wünsche euch allen viel Spass beim Hören. Dieses Hörbuch hat sich wirklich gelohnt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- M.W.H.S
- 22.05.2011
Mein erster King, der prägte
Ich glaube in der Literatur wird es wenige Beispiele geben, die so intensiv sind, wie das Buch ES von S.K. UNd das faszinierendste an dem Buch ist die Tatsache, dass sich der Inhalt so kinderleicht in einigen Sätzen zusammen fassen läst.
7 Kinder bekämpfen als 12/13 jährige ein unter der Stadt lebende Monster, besiegen es aber töten es nicht und kommen 27 Jahre später wieder um die Tat zu vollenden. Fertig. Wozu also 1000 Seiten schreiben?
Man muss auch ein Freund sein, von Büchern, die sich nicht so schnell und leicht lesen wie auch später verdauen lassen. Ich habe seit ES einen seltsamen Respekt vor Clowns, ich kann Spinnen immer noch keinen Gefallen abringen, ich geht wirklich um Gullideckel einen Bogen und ich würde mich in einem Kanalisation System verfolgt und unwirklich fühlen, sollte ich darin jemals wandern müssen.
King schafft es ganz leise und unscheinbar, den Lesern bei den Händen zu packen und sie in die Geschichte von 1958 und später 1985 zu zerren, ohne jede Chance auf eine Wiederherauskommen. Das Buch habe ich mit paar und 20 verschlungen und doch einen Monat dafür gebraucht.
King hat mich als Autoren beeinflusst, beeindruckt und maßgeblich geprägt. So lese ich heute, aus Bewunderung und Anerkennung alle Bücher von ihm. Auch wenn mich das eine oder andere auch schon mal enttäuscht hat, ist ES noch immer meine Krönung.
Er kann sich so wundervoll in die Kinder und Erwachsenen versetzten und auch den Leser so gekonnt an dem Leid, der Freude, dem Glück und Schrecken beider Zeiten teilhaben zu lassen.
Für ES braucht man Zeit, die man eigentlich nicht hat, so auch für das fast 60h Hörbuch. David Nathan ist dabei - meiner Meinung nach - an die Grenzen des Möglichen gegangen, diese Figuren ohne zu überzeichnen mit Leben zu füllen, die ich so nicht erwartet hatte. Der Clown war so schrecklich, dass meine Tochter ins Zimmer kam und angstvoll fragte, wer da mit mir im Zimmer wäre - sie hätte Angst bekommen.
Eine klasse Produktion, ein tolles Buch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- M. Marion
- 11.05.2011
Einfach genial
Ich habe vor vielen vielen Jahren das Buch gelesen und mich natürlich beim Film wunderbar gegruselt.Dieses Hörbuch ist der Hammer.Man kann nicht mehr aufhören mit zuhören.David Nathan ist einfach auch ein meisterhafter Erzähler.Er schafft es mich in eine andere Welt zu versetzen und schafft es, dass ich Gänsehaut bekomme.Und wie er Pennywise spricht ist unübertroffen.Ein echter Hörbuchgruselgenuss!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Rene
- 07.05.2011
King u. Nathan eine Wahnsinnige kombination
Ich mache es kurz.
Stephen King - großartig
ES - der Wahnsinn
David Nathan - großartig, wahnsinnig und genial vorgelesen.
Ach was sag ich da, nicht vorgelesen.....GESPIELT!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Hörbuchwurm
- 29.06.2011
Fantastisch
Ich bin jetzt fast durch mit ES und ich muss sagen, ein super Hörbuch. Gänsehaut ist garantiert. Danke Stephen King für dieses wunderbare Buch, danke David Nathan für diesen Hörgenuss, danke liebes Audible Team für dieses ungekürzte Hörbuch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Heidi
- 07.07.2011
Lang und nur manchmal langatmig, dafür wirklich zum Fürchten!!
Ich bin ja sehr lange um das Hörbuch herumgeschlichen, aber als ich es dann hatte, gab es kein Halten mehr für mich. Es ist einfach hervorragend und die Art, wie David Nathan die Charaktere, allen voran diese böse, böse Stimme von "Es", herausarbeitet, ist genial. Das positive Highlight für mich sind definitiv Richie Toziers unterschiedliche Stimmen, allen voran der steif-vornehme britische "Governor". Trotz des Horrors sorgten diese Episoden bei mir immer wieder für einen Lacher.
Der einzig negative Punkt, für den aber die Hörbuch-Fassung, da detailgetreu übersetzt, nichts kann, sind die Längen und die Art, wie die Geschichte manchmal vom Stöckchen aufs Hölzchen abzweigt. So manche Beschreibung eines Hotelzimmers oder Kanaldeckels oder Buschwerks war mir zu langatmig, zu weitschweifig und dann, aber nur dann, hat mich das Buch ein klitzeklein bisschen genervt. Mittlerweile bin ich fast durch, Teil 7 ist in drei, vier Stunden beendet und ich freue mich schon auf Showdown.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- Marcus Bockisch
- 01.07.2011
Das bisher beste Hörbuch
Ich denke der Titel spricht für sich.
Einfach gesagt, 52 Stunden purer Genuss, Gänsehaut, Spannung, Nervenkitzel usw. Es ist absolut unglaublich, aber man beginnt nach 1-2 Stunden dieses Hörbuch nicht mehr zu hören sondern zu leben. Diese Tatsache ist aber auch einem grandiosen David Nathan zuzuschreiben. Szenen in denen "ES", Henry, oder Beverlys Vater bzw. Mann auftauchen gehören (unter anderem) zu den Stellen an denen man absolute Gänsehaut bekommt und sie auch behält. Die Psyche eines jeden Charakters wird zu 100% in den Hörer transportiert, ohne dass man sich dieser Sache jedoch bewusst ist. Man lacht, leidet, weint und fiebert zu jeder Sekunde mit dem Club der Verlierer mit....
Wer sich dieses Hörbuch nicht downloaded verpasst eines der größten Hörbücher.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Barbara F.
- 28.09.2017
Tolles Buch, super spannend und perfekt gelesen!
Die Storry ist wirklich fesselnd, stellenweise konnte ich nicht ausmachen, weil es so spannend war. David Nathan schafft es die Stimmung super rüber zu bringen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich