Ein Satz für Zwei
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
 - 
    
    
                
 
Hendrik Schröder
 - 
    
    
                
 
Christoph Schrag
 
- 
    
        
 
	
Von:
 - 
    
    
                
 
Ein Satz für Zwei
 
Über diesen Titel
Hinter jedem großen Satz steckt eine Debatte. "Nein heißt nein". "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten". "Wir schaffen das". An diese Sätze erinnert sich jeder. Und über diese Sätze lässt sich streiten. Genau das machen Hendrik Schröder und Christoph Schrag in ihrem Podcast Ein Satz für Zwei.
Aber keine Angst, die beiden sind gute Freunde und bleiben es auch. Sie zerpflücken jede Woche einen der Sätze, die groß genug sind, um in Geschichtsbüchern zu landen. Was steckt hinter den Worten? Und wie finden wir das? Gemeinsam mit ExpertInnen klettern Schrag und Schröder zwischen die Zeilen.
©2021 Audible Studios (P)2021 Audible Studios- 
    
            
    
        
        
            
        
    
    
    
        
    
 
          Oct 21 20171 Min.Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
 - 
    
            
    
        
        
            
        
    
    
    
        
    
 
          31 Min.Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
 - 
    
            
    
        
        
            
        
    
    
    
        
    
 
          Oct 30 201721 Min.Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
 
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    Über die Gastgeber
Christoph Schrag (Bart seit ’95): lebte lange für Musik, aber nie von ihr. Wegen Scharfzüngigkeit war der Weg zum Radio alternativlos, was er nach 22 Semestern Sprachstudium, vier Schauspielkursen und zig Castings auch einsah. Heute ist er Moderator bei Fritz vom RBB und im vierten Bildungsweg Podcaster.
Auf welchen Platz würden Sie Ein Satz für Zwei (Original Podcast) auf Ihrer Hörbuch-Bestenliste setzen?
Ein Satz für Zwei gehört definitiv zu meinen Lieblingspodcasts. Er ist sowohl intellektuell und sprachlich anregend (hier macht sich das Sprachstudium Christoph Schrags bemerkbar), eignet sich aber auch gut zum zuhören. Durch den gegenseitigen Austausch wirkt es zudem sehr persönlich. Die Gesprächsthemen sind interessant und ansprechend, auch wenn die zitierten Persönlichkeiten sicher nicht in ihrer Gänze erschöpft werden.Ein intellektuelles Vergnügen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Sprecher sind ja nicht nur Kollegen, sondern auch gute Freunde und das hilft den Diskussionen wirklich sehr, denn zum einen werden die Gespräche dadurch sehr ehrlich und natürlich und sie sind lockerer und ungezwungen.
Trotzdem sind beide natürlich nicht immer einer Meinung, was für solche Gespräche doch von Vorteil ist. Aber sie diskutieren deshalb sehr human und ehrlich und doch in höflicher und freundschaftlicher Art und Weise.
Und die Diskussionen sind belegt durch Wissenschaftler, durch Doktoren, durch verschiedenste Sachkundige, die nicht einfach nur eine Meinung haben, sondern das ganze durch Hintergrundinformationen und wissenschaftliche Untersuchungen belegen.
Ich finde die ausgewählten Sätze zum großen Teil sehr interessant und super für Diskussionen dieser Art. Und ich bin sehr begeistert von der Auswahl der Sprecher.
Es kann sehr gerne noch eine Weile so weitergehen, da gibt's bestimmt noch jede Menge Sätze, die sich finden lassen.
Klasse Podcast! Weiter so mit guten Sätzen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Für mich eine der besten Folgen!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Pfingsten ist Freiheit, Creativität, Power.....
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichten über den Tod will niemand hören, grad jetzt sicher nicht....
So gut!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das hat alles Hand und Fuß!
Authentisch-amüsante Diskussionen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich bin begeistert wie Schröder und Schrag auch schon mal sehr emotional diskutieren, ohne den Respekt des Gegenübers zu verlieren.
„Gute Debatten sind eine Voraussetzung lebendiger Demokratie und eines gelingenden Zusammenlebens in unserer vielfältigen Gesellschaft. Debattieren heißt: Stellung beziehen, Gründe nennen, Kritik vortragen – gegen- und miteinander. Die Debattierenden ... müssen einander zuhören. (Zitat Jugend-diskutiert)“
Abgesehen von den tollen Themen, Schröder und Schrag zeigen in amüsanter, erfrischender Weise wie wichtig debattieren ist, wie unterhaltsam und lehrreich für beide Parteien eine gut geführte Diskussion sein kann und wie sie gelebt werden sollte.
Standing ovation!
Erfrischend, aktuell und interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super Podcast - gerne mehr davon
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
            
        
    
                                    
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    